
Die meisten wissen es aus eigener Erfahrung: Eine neue Küche zu kaufen und aufzubauen, ist ein Großprojekt. In unseren Möbel Heinrich Filialen finden genau diese Großprojekte jährlich statt – und das nicht nur einmal, sondern gleich dutzende Male. Schließlich möchten wir Ihnen regelmäßig die neusten Küchenmodelle präsentieren! Das funktioniert jedoch nur dann, wenn wir jedes Jahr aufs Neue unsere Ausstellungsküchen austauschen. Verantwortlich für diese Aktionen ist Kücheneinkäufer Stephan Zimmermann. Zusammen mit seinem Team sucht er die neue Ware aus, verhandelt Preise und agiert als Ansprechpartner für unsere Küchenberater*innen. Wir haben ihn besucht, um seinen Arbeitsalltag etwas näher kennenzulernen.
Seit Jahren in der Küchenwelt zu Hause
Steckbrief Stephan-Philipp Zimmermann:
- Seit 2008 bei Möbel Heinrich
- Start als Azubi im Küchenverkauf
- Heute: Abteilungsleiter Küchen-Service-Center & Einkäufer
Küchen sind sein Universum. Das merke ich sofort, als ich Stephan Zimmermann früh morgens um 7:30 Uhr besuche. Während er von seinem Job berichtet, leuchten seine Augen nur so.
„Ich habe mich von Anfang an für Küchen begeistert. Die Komplexität, die Beratung, die Vielseitigkeit. Genau das Richtige für mich!“, schwärmt er. Mittlerweile schaut Stephan Zimmermann auf fast 17 Jahre Beschäftigungszeit bei Möbel Heinrich zurück. Das Thema Küche hat sich dabei wie ein roter Faden durch seine Karriere gezogen.
„Früher habe ich als Berater selber Küchen mit den Kunden geplant. Manchmal mache ich das immer noch – zum Beispiel für Freunde.“

So kauft Stephan Zimmermann die neuen Küchen ein

Die meiste Zeit des Jahres ist Stephan Zimmermann mit der Beschaffung neuer Ware beschäftigt. „Ab Herbst herrscht hier im Einkauf immer richtig Action. Erstmal sind wir auf der Küchenmesse unterwegs, besuchen jeden Hersteller und schauen uns die neuen Modelle an. Danach starten wir mit den Verhandlungen.“
Wenn klar ist, welche neuen Küchen unsere Ausstellungsflächen schmücken dürfen, geht es an die Planung.
Mithilfe eines 3D-Programmes kann der Stephan Zimmermann millimetergenau festlegen, wie eine bestimmte Küche in einer unserer Filialen aufgebaut werden soll. Da passt selbst eine Küche mit Dachschräge wunderbar ins Konzept!

„Vor Ort in den Filialen prüfen die jeweilige Abteilungsleitung und ich, welche Küchen ersetzt werden könnten. Einige laufen vielleicht einfach nicht so gut. Oder sie stehen schon zu lange in der Ausstellung. Diese Küchen kommen dann in den Abverkauf. So entsteht Platz für die neuen Modelle.“
Das Ergebnis? „2024 haben wir 47 Küchen ausgetauscht. Dazu kam noch der Aufbau 50 nagelneuer Küchen in Steinheim“, berichtet der Kücheneinkäufer.
Ein gewisses Risiko ist auch jedes Jahr dabei. „Wenn es um Messeneuheiten geht, haben wir immer wieder auch Blindbestellungen. Das heißt, wir konnten uns die Küchen vorher nicht anschauen, müssen sie aber bereits bestellen – ohne zu wissen, ob sie gut funktionieren oder nicht.“
Doch Stephan Zimmermann hat während all der Jahre im Küchenverkauf und -einkauf ein gutes Bauchgefühl entwickelt. Er weiß, welche Kochlandschaften das Potenzial haben, das Herz unserer Kund*innen zu erobern.
Zusätzlich schließt er regelmäßig neue Elektrodeals ab, sodass E-Geräte wie Kühlschrank, Kochfeld, Abzugshaube oder Backofen in Verbindung mit einem Küchenkauf umso attraktiver werden. Hier finden Sie einen weiteren Beitrag über energiesparende E-Geräte für mehr Nachhaltigkeit im Alltag.
Die kleinen Herausforderungen machen den Reiz aus
Was Stephan Zimmermann bei seiner Arbeit vor allem antreibt, sind Chancen wie diese: „Es kommt vor, dass Kunden sich mit ganz besonderen Küchenwünschen an uns richten. Dann nehme ich den Hörer in den Hand und lasse meine Kontakte spielen. Ist nicht immer leicht, so etwas zu realisieren. Doch genau das macht den Reiz meiner Arbeit aus! Hauptsache, wir können den Kunden am Ende eine 1A-Küche einbauen.“
Besonders spannend sind außerdem noch Großprojekte, bei denen gleich diverse Küchen auf einen Schlag benötigt werden. Für das Mehrgenerationenhaus „Wohnen am Kornspeicher“ in Lübecke haben wir 26 Küchen geliefert und eingebaut.“
Sind Herbst und Winter erst einmal gemeistert, wird es wieder etwas ruhiger im Küchen-Service-Center. „Die erste Phase im Jahr gilt immer dem Vertrieb. Wir möchten Begeisterung für die neue Ware wecken und auch unsere Azubis motivieren, sich mit der vielfältigen Küchenwelt zu beschäftigen.“ Wie gut, dass Stephan Zimmermann auch öfter mal vor Ort in den Filialen ist! Hier hat er die besten Möglichkeiten, für seine Leidenschaft zu werben.
Mehr zum Thema Küche:
- 7 geniale Tricks für mehr Platz in einer kleinen Küche
- Die Wohnküche – Vorteile und Nachteile einer offenen Küche
- Küchen-Ratgeber: Das ist beim Küchenkauf wichtig!
Verfasst aus unserem Team von
Melina
Melina gehört seit Oktober 2023 zur Möbel Heinrich Familie. Hier gestaltet sie den Kunden-Newsletter, verfasst SEO-Texte und erstellt Content für das Online-Magazin. In ihrer Freizeit ist die gelernte Bankkauffrau meist auf dem Rad oder im Wald beim Geocaching unterwegs.
