
Erwartungsvoll richten sich sämtliche Augenpaare auf die Social Media Managerinnen Leonie Herzfeldt und Katrin Voß. Endlich ist er da: dieser besondere Dienstag, der ganz im Zeichen von Instagram und TikTok stehen wird! In einem gemeinsamen Workshop sollen mehrere Kurzvideos, Fotos und Ideen für unseren Auftritt in den sozialen Medien erarbeitet werden. Die Hauptakteure? Unsere fleißigen Azubis! Kaum jemand könnte diese Aufgabe besser meistern als sie – schließlich sind die jungen Leute mit dem Handy aufgewachsen, sodass ihnen die aktuellen Trends einfach im Blut liegen. Auch Personalreferentin Maren Böhlke freut sich schon auf die kommenden Stunden. Sie möchte die an diesem Tag entstehenden Bilder für künftige Recruiting-Kampagnen nutzen und erhofft sich dadurch viele motivierte Bewerber*innen.
10 Uhr: Startschuss für die Ideenwerkstatt
„Der Workshop ist eine freiwillige Aktion“ , erzählt Leonie Herzfeldt. „Jeder Auszubildende hatte die Möglichkeit, sich dafür anzumelden. Allerdings in dem Bewusstsein und mit der Bereitschaft, dann auch vor der Kamera aktiv zu werden.“
Zehn unserer Azubis haben sich das nicht zweimal sagen lassen. Gespannt sitzen sie am Tag des Geschehens rund um den Besprechungstisch in der Bad Nenndorfer Filiale und verfolgen die vorbereitete Power Point Präsentation. Die Agenda weckt jedenfalls Vorfreude:
- Vorstellungsrunde & Erwartungen an den Tag
- Was machen wir auf Social Media bereits gut und wo gibt es Verbesserungspotenzial?
- Was ist beim Videodreh zu beachten?
- Ideensammlung für die Praxisphase
- Videodreh und Fotoshooting auf der Ausstellungsfläche und vor der Filiale


Motivation für die digitale Welt wecken
„Mit dem Workshop wollen wir unsere Azubis für die Social-Media-Arbeit begeistern. Bei uns gibt es immer mal wieder die Gelegenheit, bei einem Videodreh mitzumachen – ob nun vor oder hinter der Kamera. Und wer noch Bedenken oder etwas Scheu hat, wird sie heute bestimmt verlieren“, wirbt Katrin Voß. Als neuestes Mitglied in unserem Online-Marketing-Team freut sie sich besonders darüber, den Tag als Moderatorin mitgestalten zu dürfen.
Die zentralen Fragen für das heutige Projekt:
- Was wollen wir mit unseren Accounts auf Instagram, TikTok und Facebook erreichen?
- Welche Inhalte kommen bei der Zielgruppe gut an?
- Wie können wir immer wieder auch eine Prise Humor einfließen lassen?
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Zwei Flipcharts füllen die Auszubildenden während der Theoriephase mit ihren Ideen für konkrete Reels. Mit so viel Einfallsreichtum haben selbst Leonie Herzfeldt und Katrin Voß nicht gerechnet.
„Unsere Azubis waren richtig engagiert dabei und die Atmosphäre untereinander ist im Laufe des Tages immer lockerer und herzlicher geworden. Genau das war unser Ziel: uns getreu unserem Leitbild mehr zu verbinden und zu vernetzen“, beschreibt Leonie Herzfeldt den gelungenen Ablauf.
Geistesblitze machen hungrig
Wie gut, dass die Kotelett-Schmiede nicht weit weg ist! Nach dem arbeitsreichen Vormittag haben sich unsere Azubis das leckere Mittagessen auch absolut verdient. Munter plaudernd genießt die engagierte Mannschaft ihre Stärkung und nutzt die schöne Gelegenheit, sich noch besser kennenzulernen. Ganz so, wie es in einem Familienunternehmen wie Möbel Heinrich auch sein soll.
Es ist so weit: Video ab!
Jetzt beginnt der wohl spannendste Part: der Videodreh. Noch einmal kurz abstimmen, welche der Ideen umgesetzt werden sollen – und schon kann es losgehen! In zwei Gruppen aufgeteilt, schwärmen die kreativen Nachwuchstalente auf die Ausstellungsfläche aus.

„Die Azubis können sich selbst aussuchen, was sie filmen möchten und worauf sie am meisten Lust haben. So liegt die Initiative bei ihnen und die Videos werden umso individueller“, erklärt Katrin Voß.
Was dann passiert, überrascht unsere Social Media Managerinnen positiv: „Meine Gruppe ist total intuitiv und selbstbewusst an die Sache herangegangen. Jeder wusste genau, welcher Winkel am besten wirkt und welche Einstellungen am besten funktionieren“, berichtet Leonie Herzfeldt.

„Liegt bestimmt auch daran, dass einige selbst auf Instagram oder TikTok aktiv sind und sowieso regelmäßig Videos erstellen“, fügt Katrin Voß noch hinzu. Die Ergebnisse sprechen jedenfalls für sich: Aus sechs geplanten Videos werden acht, die vor Witz und Esprit nur so sprühen.
Einstimmiges Fazit: Gerne wieder!
Als der ereignisreiche Tag um 18 Uhr zu Ende geht, können alle nur bestätigen: Der Workshop war ein voller Erfolg! Leonie Herzfeldt und Katrin Voß möchten dieses Format zukünftig gerne noch öfter anbieten. „Vielleicht entschließen sich im Laufe der Zeit noch weitere Azubis für eine Teilnahme. Die Chance soll jedem offenstehen. Und es kommen ja auch jedes Jahr neue Auszubildende dazu, die bestimmt genauso viel Spaß am Videodreh hätten“, begründet Herzfeldt ihr Vorhaben. Fest steht: So schnell wird wohl niemand die besondere Aktion vergessen. Im Gegenteil: Dieser Workshop ist immer eine Erinnerung wert!
Neugierig? Das sind zwei unserer Videos:
Mehr zu unseren Ausbildungsangeboten gibt es hier:
- Zur Ausbildungs-Seite
- Unsere spannende Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik
- Unsere kreative Ausbildung zur Gestalterin für visuelles Marketing
- Spannend und abwechslungsreich: Die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei Möbel Heinrich
Verfasst aus unserem Team von
Melina
Melina gehört seit Oktober 2023 zur Möbel Heinrich Familie. Hier gestaltet sie den Kunden-Newsletter, verfasst SEO-Texte und erstellt Content für das Online-Magazin. In ihrer Freizeit ist die gelernte Bankkauffrau meist auf dem Rad oder im Wald beim Geocaching unterwegs.
