Steht bei Ihnen auch alle Jahre wieder die Frage „Was machen wir eigentlich an Silvester?“ im Raum? Manche planen den Jahreswechsel schon Wochen oder Monate vorher, kaufen sich Karten für eine große Party oder einen stilvollen Silvesterball, buchen eine Reise, reservieren Plätze im Theater oder für einen edlen Dinner-Abend. Andere wiederum wissen selbst an den ersten Tagen nach Weihnachten immer noch nicht, wie sie eigentlich den letzten Abend des Jahres verbringen wollen. Unsere Ideen für Silvester sind genau das Richtige für Sie, wenn Sie auch zu den Unentschlossenen gehören. Wir verraten Ihnen, wie Sie mit wenig Vorbereitung auch noch kurzfristig das Beste aus dem langen Abend herausholen und eine schöne spontane Party feiern können.
Die besten Ideen für einen spontanen Silvesterabend daheim
In den oft hektischen Vorweihnachtstagen bleibt selten die Zeit, auch noch eine Silvesterfeier zu planen. Wenn Sie dann endlich die Muße haben, sich näher mit dem bevorstehenden Jahresausklang zu beschäftigen, sind in der Regel die Events und die Partyräume in der Nähe schon längst ausgebucht. Dabei kommen die wichtigsten Elemente für eine gelungene Silvesterfeier ohne eine komplizierte Vorab-Planung und ohne einen großen Aufwand aus: Im Prinzip brauchen Sie nur die oder den Menschen, mit denen Sie am liebsten den Abend verbringen wollen, also Freunde und/oder Familie. Dann dürfen ein paar leckere Snacks, jede Menge gute Laune und abwechslungsreiche Musik, damit für jeden Geschmack das Richtige dabei ist, nicht fehlen. Mit unseren Ideen für Ihre Silvester-Tischdeko sorgen Sie im Handumdrehen für das passende festliche Ambiente und mit unseren Vorschlägen für ein Silvesterbuffet, schaffen Sie auch noch eine ideale kulinarische Basis, wenn Sie eine größere Runde in Ihre eigenen vier Wände einladen wollen.
Sorgen Sie mit einer Karaoke-Night für Partystimmung
Mit einem Karaoke-Abend sorgen Sie garantiert für eine besonders gute und ausgelassene Stimmung. Spätestens nach den ersten Drinks fällt auch bei den vermeintlichen Gesangsmuffeln die Hemmschwelle und der Spaßfaktor für alle steigt. So bekommen Sie richtiges Partyfeeling selbst im kleinen Wohnzimmer, in dem es nicht genügend Platz zum Tanzen gibt. Sie müssen sich dafür noch nicht einmal eine richtige Karaoke-Maschine oder eine teure Spielkonsole zulegen. Sie können einfach Karaoke-Songs von den herkömmlichen Videoplattformen auf Ihren Fernseher streamen oder mit einer Karaoke-App über Ihr Handy abspielen. Etwas professioneller wird es, wenn Sie die Handy App-mit einem USB-Karaoke-Mikrofon verbinden. Solche Mikrofone können Sie im Handel bereits ab etwa 9 Euro erwerben.
Candle-Light-Dinner: Der romantische Jahresausklang
Der Silvesterabend ist die perfekte Gelegenheit, um mit Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner ein romantisches Candle-Light-Dinner in den eigenen vier Wänden zu genießen. Suchen Sie sich doch einfach Rezepte aus, die Sie schon immer ausprobieren wollten und zaubern Sie zusammen ein mehrgängiges Menü. Natürlich können Sie auch in einer kleinen Gruppe gemeinsam kochen und anschließend das Menü in geselliger Runde genießen.
Der gemütliche Klassiker: Last-Minute-Raclette oder Fondue
Wenn die Planung besonders kurzfristig ist, lässt sich ein Mehrgänge-Menü oder ein großes Buffet oft nicht mehr auf die Beine stellen. Dann sind Raclette oder Fondue immer eine gute Idee für ein gemütliches Beisammensein. Wenn die Gruppe so groß ist, dass ein Raclette-Gerät oder ein Fondue-Topf nicht ausreichen, lässt sich in der Regel problemlos ein weiteres Gerät oder ein zweiter Topf ausleihen, denn irgendwer im erweiterten Familien- oder Freundeskreis hat garantiert noch das Equipment auf seinem Dachboden herumstehen.
Sowohl beim Raclette als auch beim Fondue können die Lebensmittel, die verwendet werden sollen, unter den Gästen aufgeteilt werden, wenn nicht die ganze Arbeit bei Ihnen hängen bleiben soll oder Sie sich untereinander die Kosten aufteilen wollen. Wenn der Aufwand besonders gering ausfallen soll, können Sie zum Beispiel eine fertige Käse-Fondue-Mischung im Handel kaufen. Dazu dann einfach Baguette reichen oder Pellkartoffeln kochen, die Sie dann später nur noch in die heiße Käsemasse tunken.
Unser Tipp: Ein Käsefondue bietet sich auch sehr gut für einen gemütlichen Silvesterabend zu zweit an, da Sie eine Weile mit dem Fondue beschäftigt sind und gleichzeitig die Mengen gut kalkulieren können, ohne dass am Ende zu viel Rest übrigbleibt!
Sommerfeeling in der Silvesternacht: Wintergrillen
Auch bei einem Barbecue-Event bleibt der Aufwand für Sie als Gastgeber*in gering. Hierfür können die Gäste ebenfalls problemlos Salate, Grillgut oder etwas zutrinken mitbringen. Je nachdem, wie die Wetterverhältnisse sind, können Sie sogar den Großteil der Party nach draußen verlegen. Damit Sie und Ihre Gäste schön warm bleiben, bieten Sie einfach heißen Kakao oder unseren Winterglühwein an. Mit Heizstrahlern oder einer Feuerschale können Sie zusätzlich zum Grill für etwas mehr Behaglichkeit in Ihrem Outdoor-Wohnzimmer sorgen.
Der Berg ruft: Wandern zum Feuerwerk mit Aussicht
Für Outdoorfans ist auch eine Silvester-Wanderung ein genialer Zeitvertreib bis Mitternacht. Wenn Sie keine Lust dazu haben, den langen Abend komplett in der Wohnung zu verbringen, packen Sie doch einfach nach dem Essen ein paar Snacks, Thermoskannen mit Glühwein oder anderen Heißgetränken und Sekt zum Anstoßen in Rucksäcke und wandern Sie los. Am besten zu einem Aussichtspunkt in nicht zu weiter Ferne. Von dort haben Sie dann um Mitternacht einen besonders exklusiven Ausblick auf das Feuerwerk über den Dächern Ihrer Stadt. Festes Schuhwerk, dicke Jacken sowie Taschenlampen sind dabei unverzichtbar.
Eine Party, mehrere Gastgeber: Auf zum Dinner-Hopping
Ebenfalls nichts für Stubenhocker ist unser Vorschlag, ein Dinner-Hopping zu veranstalten. Das lässt sich allerdings nur realisieren, wenn zumindest ein Teil der Freund*innen, mit denen Sie feiern wollen, nicht so weit auseinander wohnt. So können Sie sich die Ausrichtung der Silvester-Party untereinander aufteilen. Bei der ersten einladenden Person starten Sie mit dem Begrüßungsdrink, bei der nächsten Person mit der Vorspeise. In der dritten Wohnung gibt es den Hauptgang und bei den letzten Gastgebern das Dessert sowie den Sekt zum Anstoßen um Mitternacht und eventuell auch noch das Feuerwerk, wenn Sie selbst eins veranstalten möchten.
Brett-, Karten oder Gesellschaftsspiele: Rutschen Sie spielend ins neue Jahr hinein
Wer hat nicht in seiner Kindheit und Jugend leidenschaftlich gerne mit der Familie oder Freunden Gesellschaftsspiele gespielt? Auf vielen Dachböden oder im Keller finden sich immer noch alte Klassiker wie „Mensch ärgere dich nicht“*, „Trivial Pursuit“, „Spiel des Lebens“, „Die Siedler von Catan“ & Co. Wenn alle Gäste Ihr Lieblingsspiel mitbringen, haben Sie garantiert eine gute Auswahl an Brett- und Kartenspielen. Silvester ist geradezu prädestiniert, mal wieder eine Runde „Monopoly“ zu spielen, schließlich kann dieses Gesellschaftsspiel durchaus Stunden dauern, bis die Siegerin oder der Sieger gekürt werden kann. Auch mit Kartenspielen können Sie gut die Zeit bis Mitternacht überbrücken. Die Spielregeln von „Mau Mau“, „Knack“ (bei manchen eher als „31“ oder „Schwimmen“ bekannt) oder „Rommé“ kennt ebenfalls nahezu jeder. Wenn nicht, sind sie zumindest fix erklärt. Besteht die Partygruppe aus „Doppelkopf“- oder „Skat“-Fans können Sie sogar einen kleinen Turnierabend veranstalten.
Brett- oder Kartenspiele sind nicht so Ihr Ding? Das macht nichts. Schließlich gibt es noch jede Menge anderer beliebter Partyspiele wie „Flaschendrehen“, „Wer bin ich?“, „Stadt, Land, Fluss“ oder Pantomime. Oder Sie bereiten einfach einen kleinen Quizabend vor. In Zeiten von Internet und Suchmaschinen haben Sie garantiert schnell einige Fragerunden zusammengestellt, die für gute Stimmung und zufriedene Gäste sorgen.
Haben sie oder einer Ihrer geladenen Gäste eine Spielkonsole im Haus? Dann steht einem Kartrennen oder einem Fußballturnier nichts im Wege. Sie sehen, die Auswahl, um den letzten Abend des Jahres spielerisch anzugehen, ist ziemlich groß. Da findet sich sicherlich genug, um sowohl kleine als auch große Gäste glücklich zu machen. Wenn Sie Kinder am Jahreswechsel beschäftigen müssen, finden Sie mit Sicherheit geeignete Ideen in unserem Magazinbeitrag über Spiele für drinnen.
Krimi-Dinner: Silvester auf den Spuren von Sherlock & Co.
Viele Restaurants bieten seit Jahren auch sehr erfolgreich Krimidinner-Events an. In der Regel sind dann alle Restaurantbesucherinnen und Besucher gleichzeitig die „Schauspieler*innen“ eines Kriminalstücks, das während des Menüs gespielt wird. Jeder bekommt vorab eine Rolle zugewiesen und muss sich dann entsprechend der Rolle verhalten und möglichst auch verkleiden. So etwas können Sie auch daheim inszenieren, denn inzwischen gibt es in Spielwarenläden zahlreiche Krimidinner-Spiele zu kaufen. Vorab sollten Sie jedoch darauf achten, dass die Zahl der Gäste mit der benötigten Anzahl an Spieler*innen übereinstimmt.
Dann müssen Sie nur noch festlegen, wer die Spielleitung übernimmt und was Sie gemeinsam essen wollen. Auch dort werden Vorschläge für die Kostüme gegeben, die Sie aber nicht zwingend umsetzen müssen, wenn die Zeit nicht ausreicht, alles zu besorgen, oder die Gruppe sich nicht verkleiden möchte. Alternativ können Sie auch mit alten Spielklassikern wie „Cluedo“ oder „Scottland Yard“ zum Krimidinner einladen. Auch diese Spiele sind sicherlich in Ihrem Freundeskreis irgendwo vorhanden, wenn Sie sie nicht selbst besitzen sollten. Mit passenden Accessoires und Deko-Artikeln wie einer Lupe, ein Tape in Form eines Menschen am Fußboden oder mit Absperrband können Sie auch noch für ein kriminalistisches Flair in Ihrer Wohnung sorgen.
Großes Kino zu zweit oder in kleiner Runde: Ein Filmabend auf dem Sofa
Ein entspannter Filmabend zu zweit oder mit der Familie kann Silvester ebenfalls zu einem besonders netten Abend machen. Machen Sie es sich einfach mit leckeren Snacks und Knabbereien sowie Ihren Lieblingsdrinks auf der Couch gemütlich und genießen Sie gemeinsam Ihre Lieblingsfilme oder Lieblingsserien. Wer keinen großen Fundus an DVDs oder Blu-rays hat, in den Online-Mediatheken oder bei diversen Streaminganbietern werden Sie garantiert fündig, um das Jahresende mit Ihren Filmhighlights zu krönen.
Ganz entspannt ins neue Jahr: Ein Wellness-Abend zu Hause
Gehören Sie eher zu den Menschen, die sich nach dem mitunter oft hektischen Weihnachtstrubel nach Entspannung und totaler Ruhe sehnen und deshalb Silvester lieber allein daheim verbringen wollen? Dann verwandeln Sie Ihre Wohnung doch einfach in einen kleinen Wellness-Tempel. Mit leiser Entspannungsmusik, gedämpftem Licht und dezenten Duftstäbchen zaubern Sie im Nu das Flair einer Wellness-Oase herbei. Gönnen Sie sich ein entspannendes Bad oder zumindest eine warme Dusche und tun Sie sich mit einem Peeling oder einer Haarmaske etwas Gutes. Auch mit einer Bodylotion, einer feuchtigkeitsspendenden Maske fürs Gesicht und einer Maniküre für die Nägel können Sie sich selbst richtig verwöhnen. Wenn Sie das ganze etwas professioneller angehen wollen, sind unsere Tipps, wie Sie Ihr Home-Spa einrichten, genau das Richtige für Sie.
Silvester-Orakel: Blicken Sie gemeinsam in die Zukunft!
Eine wichtige Tradition zu Silvester sind die diversen Orakel und Jahreshoroskope. Es ist mal wieder an der Zeit, die Tarot-Karten auszupacken und damit in die Zukunft zu blicken. Oder sie können auch versuchen, im Tee- oder Kaffeesatz zu lesen. Im Internet finden Sie dazu passende Anleitungen. Das beliebte Bleigießen ist inzwischen aufgrund gesundheits- und umweltschädlicher Konsequenzen verboten.
Eine gute Alternative ist das Wachsgießen. Dafür können Sie zum einen fertige Sets im Handel kaufen oder einfach ein Stück Wachs auf einem alten Löffel über einer Kerze zum Schmelzen bringen und anschließen in eine Schüssel mit kaltem Wasser gießen. Danach können Sie rätseln, was die neu gegossene Wachsfigur zu bedeuten hat. Wachsgießen ist ein netter Zeitvertreib mit Kindern oder für einen Silvester-Abend zu zweit.
Unser DIY-Tipp zum Jahresende: Glücksbringer basteln
Glückssymbole wie Schornsteinfeger, Schweinchen, Kleeblätter, Marienkäfer, Hufeisen und Goldmünzen haben zu Silvester Hochkonjunktur. Es ist eine schöne Geste, diese an Silvester zu verschenken. Noch schöner wird sie, wenn Sie diese Glücksbringer selbst basteln, backen oder einfach Ihre eigenen Marzipanschweinchen kreieren. Rezepte und DIY-Anleitungen finden Sie zuhauf im Internet. Basteln ist auch die ideale Beschäftigung für Kinder, die mit Sicherheit sehr gerne Freunde und Verwandte mit eigenen Kleeblatt- oder Hufeisenkreationen beglücken.
Unser Fazit: Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten auch noch kurzfristig eine schöne Silvesterfeier, ohne zu viel Aufwand zu organisieren. Wie auch immer Sie den Jahreswechsel verbringen, wir wünschen Ihnen einen schönen Abend und alles erdenklich Gute für das neue Jahr!
Verfasst aus unserem Team von
Katja
Katja gehört seit Oktober 2021 zur Möbel Heinrich Familie. Im Unternehmen ist sie für Pressearbeit und interne Kommunikation zuständig. In Ihrer Freizeit fährt die Literatur-, Medien- und Wirtschaftswissenschaftlerin gerne Fahrrad.
*Bitte beachten Sie, dass unsere Magazinbeiträge vor allem dazu gedacht sind, Sie über ausgewählte Themenbereiche zu informieren. Nicht alle auf den Bildern gezeigten oder im Text erwähnten Produkte sind bei Möbel Heinrich erhältlich!