Palettenmöbel selber bauen: Bar-DIY mit Schritt-für-Schritt-Anleitung

Beitrag vom 6. Juni 2025

Paletten-Bar mit Dekoration im Grünen

Palettenmöbel sind was Feines! Dieser rustikale Charme, mal so ganz abseits des Mainstreams. All die Geschichten, leise erzählt und schon fast vergessen zwischen den Fasern des Holzes. Wo diese Palette wohl schon überall war? Ein Anlass zum Träumen, während wir es uns auf unserem Palettensofa unter dem Sternenhimmel gemütlich machen oder an der Palettenbar im Wintergarten einen fruchtig-herben Cocktail trinken. Herrlich! Falls es Ihnen jetzt in den Fingern kribbelt, laufen Sie ruhig schon mal zum Werkzeugschrank. Genau das haben wir nämlich auch gemacht. Einfach losgelegt und aus drei Paletten einen schmucken Bartresen gebaut. Wär das auch was für Sie? Hier gibt’s die Anleitung:


Schritt 1: Paletten besorgen und Werkzeug bereitlegen

Diese Materialien und Werkzeuge benötigen Sie für ein Palettenmöbel

Diese Materialien & Werkzeuge brauchen Sie

  • 1 große, längliche (Euro-)Palette
  • 2 normale (Euro-)Paletten
  • 2 einzelne, längliche Paletten-Elemente oder zwei lange, starke Holzlatten
  • Akkuschrauber
  • Hochwertige, lange Schrauben
  • Exzenterschleifer oder ein anderes Schleifgerät mit ordentlich Power
  • Zange & Hammer

Zugegeben – wir haben keine Europaletten, sondern unsere Einwegpaletten aus dem Möbel Heinrich Lager verwendet. Das macht das Projekt aber nur noch umso nachhaltiger! Wo bekommen Sie die passenden Paletten her? Auf verschiedenen Online-Plattformen bieten sowohl Unternehmen als auch Privatleute gebrauchte (Euro-)Paletten an. Manchmal können Sie hierbei einen echten Schnapper machen und sich einzelne Bretterbühnen für nur 5 Euro sichern. Hin und wieder kommt es sogar vor, dass Paletten verschenkt werden. Halten Sie einfach die Augen offen. Falls Sie nicht so lange warten möchten, können Sie die Paletten natürlich auch direkt beim Händler kaufen. Der Stückpreis liegt bei etwa 21,00 bis 26,00 Euro.

Schritt 2: Die Paletten vorbereiten

In manchen Paletten stecken verbogene Schrauben, alte Metallklammern oder U-Nägel. Diese Überbleibsel aus früheren Zeiten müssen erstmal raus! Dafür kommt die Zange zum Einsatz – oder eben genau das Werkzeug, das Ihnen dabei hilft, die Palette von überflüssigem Metall zu befreien.

Anschließend geht’s ans Schleifen. Da unsere Paletten-Bar eine schöne glatte Oberfläche haben soll, geben wir uns hierbei besonders viel Mühe. Bewegen Sie den Exzenterschleifer in langsamen, kreisenden Bewegungen über das Holz. Und ganz wichtig: Die Ecken und Kanten nicht vergessen!

Palettenmöbel müssen vor Gebrauch gut und gründlich geschliffen werden.
Damit Sie sich von dem Palettenmöbel später keinen Splitter holen, schleifen Sie ruhig etwas länger und gründlicher!
Seitenansicht der Paletten-Bar. Bringen Sie die zweite Palette in Normalgröße auf der gegenüberliegenden Seite an.

Schritt 3: Alle Elemente zusammenbauen

Bei diesem Schritt holen Sie sich am besten etwas Hilfe. Legen Sie die Paletten auf die Seite und schrauben Sie die einzelnen Teile, wie auf der Grafik zu sehen, zusammen.

Die zwei einzelnen Paletten-Elemente bzw. Holzlatten stabilisieren den Bartresen im unteren Bereich. Schrauben Sie diese ebenfalls jeweils mit mindestens zwei Schrauben fest.

Wichtig: Planen Sie, Ihre selbstgebaute Bar im Garten zu nutzen? Dann sollten Sie die Palette mit Wetterschutzfarbe streichen, um das Holz bestmöglich gegen Regen, Schnee und Co. zu schützen. Das gilt für alle Palettenmöbel, die Sie für den Außenbereich bauen.

Schritt 4: Die Paletten-Bar dekorieren

Wohin möchten Sie den Bartresen stellen? In den Garten oder in Ihre Wohnung? Wenn Sie sich entschieden haben, können Sie eine passende Deko auswählen.

Hier einige Tipps für ein paar stimmige Accessoires und i-Tüpfelchen:

  • Lichterketten (warmweiß oder mit kleinen Glühbirnen)
  • Topfpflanzen oder Kräuter in Töpfen (z. B. Rosmarin, Minze)
  • Holztabletts mit Kerzen oder kleinen Vasen
  • Makramee-Elemente oder Jutebänder – bringen Struktur rein
  • Vintage-Blechschilder
  • Getränkespender aus Glas
  • Emailleschalen für Snacks
  • Kupfer- oder Gold-Details (z. B. Strohhalmhalter, Bar-Tools)
  • Cocktailkarten auf Holzklammern befestigt
  • Lichter in Einmachgläsern
Palettenmöbel hübsch dekorieren
Wir haben unsere Paletten-Bar kurzerhand mit einigen schönen Dekostücken und Geschirr aus der clevva-Filiale aufgehübscht

Unsere Deko-Ideen für Ihre Palettenmöbel

Nicht das Passende in petto? In unseren Boutique-Abteilungen wird Stöbern zum kleinen Glücksmoment. Hier finden Sie alles, was Ihr Zuhause noch schöner macht. Und falls Sie für den neuen Bartresen noch ein paar schöne Barhocker suchen, können Sie hier unsere Barstühle entdecken.

Wer hat die tolle Bar eigentlich gebaut?

Das waren unsere vier Azubis aus dem dritten Lehrjahr, die schon bald ihren Abschluss als Fachkraft für Möbel-, Küchen und Umzugsservice (FMKU) machen werden. Die Idee kam zwar aus unserer Redaktion – doch die Umsetzung wollten wir dann doch lieber den Profis überlassen. Für ein schönes Foto von der fertig dekorierten Paletten-Bar haben sie den Bartresen sogar extra auf Rollbrettern zu einer der Grünflächen am Mitarbeiterparkplatz geschoben. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, finden wir. Danke für eure tolle Arbeit, ihr Lieben!

Unsere 4 Azubis haben die Paletten-Bar gebaut.
Sebastian Baldauf, Oumout Giounous, Nassarelden Hassan und Ole Blöcker vor der Lehrwerkstatt (v.l.n.r.)
Hier sind die vier Azubis in der Lehrwerkstatt.
In der Lehrwerkstatt haben die Vier unter der Aufsicht von Jürgen Schößler (Werkstattleiter) die Paletten-Bar gebaut

Lust auf weitere DIYs?

Verfasst aus unserem Team von

Melina

Melina gehört seit Oktober 2023 zur Möbel Heinrich Familie. Hier gestaltet sie den Kunden-Newsletter, verfasst SEO-Texte und erstellt Content für das Online-Magazin. In ihrer Freizeit ist die gelernte Bankkauffrau meist auf dem Rad oder im Wald beim Geocaching unterwegs.