Praktische Küchenutensilien – Besondere Helfer für die Küche

Beitrag vom 26. Juli 2024

Verschiedene praktische Küchenutensilien auf einen Blick.

Bei der Planung und Ausstattung Ihrer Küche geht es nicht nur um Dinge wie das Küchenfronten-Material, die Funktionen von Elektrogeräten oder die perfekte Küchenbeleuchtung. Praktische Küchenutensilien sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil Ihres individuellen Kochparadieses. Dazu zählen zunächst einmal die üblichen Dinge wie Kochlöffel, Pfannenwender, Schneebesen oder Reiben, die in keiner Küche fehlen dürfen. Wir möchten Ihnen im Folgenden allerdings auch verschiedene besondere Küchenhelfer und Zubehör vorstellen, die Sie mal mehr, mal weniger innovativ beim Zubereiten, Kochen, Ordnung halten oder Aufbewahren unterstützen. Viel Spaß mit unserem liebsten Küchenzubehör aus Materialien wie Edelstahl, Kunststoff, Silikon und Holz!

Unverzichtbar: Individuelle Aufbewahrungsmöglichkeiten in der Küche

Praktische Küchenutensilien wie dieser mit Besteck gefüllte Besteckkasten sind unverzichtbar.
Besteckkasten von Zeller Present aus unserem Sortiment.

Damit in Ihrer Küche nicht vor, während und nach jedem Kochvorgang das Chaos ausbricht, sollten Sie für eine entsprechende Grundstruktur sorgen. Dabei helfen Ihnen unter anderem Besteckkästen, die Sie ganz einfach in den Schubladen Ihrer Schränke einlegen. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Formen sowie mit unterschiedlichen Fächern.

Ob aus Holz, Silikon oder Kunststoff – Besteckkästen sorgen in jeder Küche für Ordnung. Ausgesprochen sinnvoll sind außerdem Schubladenmatten, die vor Schmutz und Beschädigungen schützen. Auch sie werden meist aus Silikon gefertigt.

Zur Organisation Ihrer Spüle bietet sich ein Spülbecken-Organizer an. In ihm können Sie benutzte und somit noch nasse Küchenhelfer wie eine Bürste, einen Kannenreiniger oder einen Schwamm unterbringen. Wie wäre es diesbezüglich mit einem Silikonschwamm aus unserem Sortiment?

Nicht alle Küchenutensilien lassen sich in Schubladen ablegen. Während herkömmliches Besteck ebenso wie Kochlöffel, Küchenreiben oder Schneebesen meist noch problemlos Platz findet, gibt es bei einigem anderen Küchenbedarf je nach Form und Größe Probleme. Gerade große Küchenmesser und Löffel werden deswegen hin und wieder besonders gern außerhalb „geparkt“. Wenn Sie sie hier stets griffbereit, aber dennoch nicht im Weg aufbewahren möchten, ist vielleicht eine Magnetleiste das Richtige für Sie! Zum Aufhängen von Küchentüchern sind Küchenleisten eine gute Idee.

Sollten Sie Ihre Tassen- und Teller nicht in den Schränken verstauen, sondern lieber draußen präsentieren möchten, liefern Ihnen entsprechende Tassen- und Tellerständer den idealen Rahmen. Auch Hängekörbe und Teebeutelboxen fügen sich stimmig ins Gesamtbild und sorgen dabei für einen schnellen Zugriff auf das gerade benötigte Küchenutensil.

Eine Teebeutelbox aus Holz.
Teebeutelbox von Zeller Present aus unserem Sortiment.

Unser Tipp: Wenn Ihnen die unschönen Verpackungen von Alu- und Frischhaltefolie ein Dorn im Auge sind, lohnt sich die Anschaffung eines stilvollen Küchenrollenhalters in Form eines Schneidabrollers! Dieser sieht nicht nur gut aus, sondern erleichtert zusätzlich das oft mühsame Abreißen eines Bogens Folie!


Schutz mit praktischer Funktion

Kennen Sie das? Sie haben für viel Geld eine neue Pfanne oder einen beschichteten Topf gekauft – und schon nach dem ersten Kochvorgang finden sich darin Beschädigungen vom Kochgeschirr? Mit unserer Sandwich-Palette Primeline gehören derartige Ärgernisse der Vergangenheit an! Hier verhindert die Silikonbeschichtung an der Unterseite unschöne Kratzspuren. Auch Pfannenwender oder anderes Küchenzubehör aus Kunststoff ist wesentlich „freundlicher“ zur Beschichtung als ihr Pendant aus Edelstahl.

Sie haben ein Platzproblem in der Küche? Dann beziehen Sie zum Arbeiten doch den Herd mit ein, solange Sie gerade nichts darauf kochen! Es gibt dafür eigens konzipierte Schneidebretter, die die Herdplatten vor Kratzern und Schnitten schützen und sich im Anschluss schnell und einfach wieder anheben, reinigen und wegräumen lassen!

Meist bestehen diese Küchenutensilien aus widerstandsfähigem Sicherheitsglas und sind mit Füßen aus Silikon versehen.

Dass es zum Schneiden Ihrer Pizza einen extra dafür entwickelten Pizzaschneider gibt, ist natürlich nichts Neues. Praktisch ist der Küchenhelfer jedoch allemal! Auch Käseschneider, die mithilfe eines dünnen Drahts feine Scheibchen vom ganzen Stück trennen, möchten Sie sicherlich nicht mehr missen, sobald Sie einmal damit gearbeitet haben. Ein ebenso beliebter Küchenhelfer ist ein Käsehobel. Ihre Finger schützen diese praktischen Küchenutensilien als Alternative zum Messer in jedem Fall davor, bei einem unbeabsichtigten Abrutschen einen Schnitt abzubekommen!

Praktische Küchenutensilien wie diese Herdabdeck-/Schneideplatte in Stein-Optik.
Herdabdeck-/ Schneideplatte von Zeller Present aus unserem Sortiment.

Unser Tipp: Ein Tubenausdrücker hilft Ihnen dabei, aus Tuben mit Tomatenmark, Senf, Remoulade oder anderen Inhalten bis zum Schluss das Beste herauszuholen. Dabei laufen Sie nicht Gefahr, sich die Finger schmutzig zu machen oder sich gar zu schneiden!


Praktische Küchenutensilien im Alltag

Verschiedene Früchte verarbeiten

Eine Schüssel voller Pflaumen, die im Hintergrund entsteint werden.

Leckere Früchte in der Küche zu verarbeiten, kann zu einer ziemlich farbenfrohen und matschigen Angelegenheit werden. Nutzen Sie doch deshalb einfach die speziell entwickelten Kirsch- oder Pflaumenentsteiner, einen Apfelausstecher oder einen Zitronenzester für feine Streifen der Zitrusfrucht-Schale! Und wer in Zukunft bei der Zubereitung auf tränende, brennende Augen verzichten möchte, ist gut mit Küchenhelfern wie einem Chilischneider oder Zwiebelhacker beraten!

Obst- und Gemüseschneider schützen gleichermaßen Ihre Finger und die Arbeitsplatte der Küche. Und auch das Zubereiten von Pommes geht mithilfe eines Pommesschneiders gleich viel schneller.

Wir bieten Ihnen diverse Multizerkleinerer, Würfel- und Stifteschneider, Gemüseschneider oder den bekannten Nicer Dicer an, damit Sie in der Küche schnell zum wesentlichen Teil kommen: Dem Kochen und Verspeisen!

Die coole Küche

Praktische Küchenutensilien kühlen Getränke wie diese drei bunten Cocktailgläser, im Hintergrund befinden sich zwei Personen.

Nun möchten wir Ihnen noch eine Möglichkeit vorstellen, Ihr Getränk zu kühlen, ohne dass es dabei das Wasser der hinzugegebenen Eiswürfel aufnimmt. Kühlsteine sind ideale Küchenhelfer, um auf geschmacksneutrale Weise und ohne ein Verwässern Ihren Drink aufzupeppen. Sie bestehen in der Regel aus Speckstein oder Granit. Noch effektiver sind modernere Modelle aus Edelstahl.

Kühlsteine werden vor ihrem Einsatz genau wie das Pendant aus Eis im Gefrierfach vorbereitet. Im Anschluss wandern Sie direkt in Ihr Glas und entfalten dort ihre kühlende Wirkung. Im Anschluss werden sie einfach abgespült und erneut eingefroren oder alternativ platzsparend gelagert.

Zur Kühlung eines Snacks für unterwegs eignen sich natürlich nach wie vor auch die altbekannten Kühlakkus, die Sie ebenfalls mindestens zehn Stunden im Voraus in Ihrem Gefrierschrank vorbereiten.

Unser Tipp: Mit einem Passiergerät wird der Kauf von Dosentomaten und anderen vorverarbeiteten Früchten überflüssig! Sie passieren, sieben oder pürieren Ihr Obst und Gemüse stattdessen von Hand. Dafür pressen Sie es mit einer Mühle durch eine Lochscheibe. Frischer geht es nicht!



Eier genießen – mit allem, was dazu gehört!

Eine Hand greift eines von diversen mit Gesichtern bemalten Eiern.

Für viele Personen gehört zum gelungenen Frühstück unweigerlich ein leckeres Ei. Mithilfe eines genauen Timers bestimmen Sie die ideale Kochzeit, bevor die ovale Leckerei in Ihren Eierbecher oder auf die eigens dafür entwickelte Eierplatte wandert.

Und nun? Gehören Sie zu den Personen, die zunächst den guten alten Eierpiekser verwenden und dann die Schale mit einem Löffel aufklopfen? Oder greifen Sie lieber zum Messer und „köpfen“ das Ei? Mit einem Eierschalenbrecher gehören beide Varianten bald der Vergangenheit an. Sie setzen einfach den Sollbruchstellenverursacher auf den „Kopf“ des Eis, lassen das Gewicht heruntersausen… und freuen sich über einen perfekten, sauberen Schnitt! Im Anschluss löffeln Sie Ihr Frühstücksei wie gewohnt aus, oder sie pellen es doch noch und geben es im Anschluss in einen Eierschneider. So bekommen Sie gleichmäßige Streifen, die Sie nun auf Ihr Brötchen oder die Scheibe Brot legen können.

Jetzt wird’s würzig!

Eine Holzplatte voller verschiedener Gewürze.

Eine bunte Auswahl an Gewürzen darf in keiner Küche fehlen. Damit diese nicht nur Ihren Speisen, sondern auch der Optik des Raumes das gewisse Etwas verleihen, sollten sie entsprechend präsentiert werden. Füllen Sie Salz, Pfeffer und diverse andere Gewürze vom Paprika- bis zum Knoblauchpulver doch einfach in hübsche Gewürzbehälter um oder nutzen Sie direkt ein ansehnliches Gewürzrondell!

Wer in seinen Gerichten die Aromen von ungemahlenen Zutaten, beispielsweise ganze Lorbeerblätter oder Pfefferkörner, verwenden möchte, ist mit einer Tee-/Gewürzkugel aus Edelstahl bestens bedient. Andernfalls können Sie die Zutaten aber auch im Ganzen kaufen und dann per Gewürzreibe frisch verarbeiten. Anders als in herkömmlichen Gewürzmühlen lassen sich darin direkt individuelle Mischungen kreieren. Auch mit dem Einsatz eines Dressing-Shakers sagen Sie Fertigmischungen ade und werden stattdessen mit eigenen Essig- oder Öl-Kreationen aktiv.



Noch mehr geniale Küchenhelfer & Geräte stellen wir Ihnen in einem separaten Magazinbeitrag vor.


Verfasst aus unserem Team von

Steffi

Seit Oktober 2021 ist Steffi Teil der Möbel Heinrich Familie. Hier ist sie hauptsächlich für das Schreiben von Produktbeschreibungen und Magazinbeiträgen zuständig. In ihrer Freizeit geht die studierte Germanistin und Literaturwissenschaftlerin gern zum Fußball oder entspannt mit ihren Katzen.