Unser Jahr 2024: Heinrichs großer Jahresrückblick

Beitrag vom 19. Dezember 2024

Bildcollage mit Bildern von Möbel Heinrichs Jahresrückblick und dem Möbel Heinrich-Logo.

Das Jahr 2024 Ende neigt sich allmählich dem Ende entgegen. Für uns bei Möbel Heinrich hielten die vergangenen Monate viele spannende und schöne Ereignisse bereit. Einige davon möchten wir hier mit Ihnen teilen und Ihnen somit Einblicke in „Heinrichs 2024“ verschaffen. Natürlich ist auch bei uns noch mehr passiert. Klicken Sie doch in unserem Online-Magazin in weitere Artikel unserer Rubrik Inside hinein und erfahren Sie noch mehr über unser 2024.


Unser Highlight des Jahres 2024: Heinrichs viertes Möbelhaus

Neue Filiale in Steinheim eröffnet

Am 4. November war es endlich soweit: Wir haben in Steinheim im Landkreis Höxter unsere vierte Möbel Heinrich Filiale eröffnet! Dem gingen viele Monate Umbau- und Organisationsstress voran. Denn das Gebäude der ehemaligen „Möbelstadt Steinheim“ wurde komplett saniert und ist jetzt mit 10.000 qm Verkaufsfläche zwar als kleinste, aber zugleich modernste Möbel Heinrich Filiale an den Start gegangen. So haben wir dort in Sachen Technik neue Standards gesetzt. Dieses Haus ist beispielsweise das erste in unserem Filial-Verbund, in dem eine Software für digitale Preisauszeichnung und Instore-Marketing zum Einsatz kommt. Das macht viele Prozesse effizienter.

Am Eröffnungstag haben wir den roten Teppich ausgerollt und feierlich durchtrennten die Geschäftsleitung, Steinheims Bürgermeister und Inge Struckmann, die Ehefrau unseres verstorbenen Firmengründers Heinrich Struckmann, das Eröffnungsband der Filiale. Die gesamte erste Woche stand im Zeichen unserer großen Neueröffnung.  

Vor der Eröffnung der Filiale in Steinheim: Familie Struckmann und der Steinheimer Bürgermeister stehen vor der Filiale hinter dem Eröffnungsband.

Einige tausend Besucherinnen und Besucher sind vorbeigekommen, um dieses besondere Ereignis mit uns zu feiern. Mit einem Foodtruck vor und einem Waffelstand in der Filiale war dabei jederzeit für das leibliche Wohl gesorgt.

Zur Eröffnung standen außerdem viele attraktive Programmpunkte wie Kochshows, Herstellervorführungen, Glasgravuren oder das Gewinnen beim Glücksrad an. Am Wochenende führte ein eigens für dieses Event engagierter Moderator durch den Tag. Er machte auf künftige Veranstaltungen in der Filiale aufmerksam und stellte im Rahmen von Interviews mit Heiner Struckmann auch unser Unternehmen und die Geschäftsführung vor.

Gänzlich unbekannt waren wir in der Region Höxter vor der Eröffnung nicht. Schließlich betreiben wir seit 1979 im rund 30 Minuten entfernten Hameln eine weitere unserer nun vier Möbel Heinrich Filialen. Durch unseren neuen Standort wollen wir unsere Präsenz in der Region weiter ausbauen und festigen. Lesen Sie auch unseren Oktober-Beitrag über Heinrichs vierte Filiale und erfahren Sie, was unsere Kundinnen und Kunden in unserem brandneuen Möbelhaus erwartet.

Die Filiale am Tag der Eröffnung.

Mehr Miteinander und mehr Interaktion

Menschen bei einer Werksbesichtigung eines Möbelproduzenten.

Azubiaustausch zwischen Möbel Heinrich und RMW

Im Februar 2024 waren unsere Azubis bei unserem Partner, den Rietberger Möbelwerken (RMW), zu Gast. Bei einer Werksbesichtigung erhielten sie spannende Einblicke in die Möbelfertigung und konnten mitverfolgen, wie aus einem Baumstamm ein Möbelstück entsteht. Unsere Azubis waren begeistert zu sehen, wie Massivhölzer durch präzise Fräsarbeiten in Form gebracht werden und aus dem Zusammenspiel zwischen modernen Maschinen und dem handwerklichen Geschick erfahrener Tischler passgenaue Bauteile hervorkommen.

Der Gegenbesuch der RMW-Azubis stand dann zwei Monate später auf der Agenda: Die jungen Menschen konnten sich bei uns vor Ort ein Bild davon machen, was mit den in ihrem Ausbildungsbetrieb gefertigten Möbeln passiert. In Stadthagen haben sie unsere Zentralverwaltung, das Lager und die Ausbildungswerkstatt kennengelernt. Danach konnten sie „ihre Möbel“ auf der Ausstellungsfläche unserer Filiale in Bad Nenndorf entdecken. Beide Besuche haben gezeigt, dass man das große Ganze und Zusammenhänge viel besser verstehen kann, wenn man über den eigenen Aktionsradius hinausschaut. Für die Azubis ein toller Lerneffekt.

Eine Gruppe Menschen steht vor dem Eingang der Möbel Heinrich Zentralverwaltung.

Für einen guten Start: Heinrichs Willkommenstage

Damit unsere neuen Mitarbeitenden gut ins Unternehmen starten und sich von Anfang an bei Möbel Heinrich wohlfühlen, haben wir „Willkommenstage“ ins Leben gerufen. Einmal im Quartal laden wir alle „Neuen“ der zurückliegenden drei Monate dazu ein, damit sie sich untereinander sowie sämtliche Unternehmensbereiche und auch unser Leitbild kennenlernen: „Einladen, verbinden, ermöglichen“ – das sind die Kernelemente, die unsere Unternehmenskultur ausmachen und unser Miteinander im täglichen Arbeitsalltag prägen sollen.

Daher möchten wir alle neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter frühzeitig in unsere neue Wertekultur integrieren. So dient dieser Tag in erster Linie dazu, dass sich neue Mitarbeitende bereichsübergreifend verbinden und erste Kontakte knüpfen. Sie erfahren mehr über die Firmengeschichte und erhalten bei einem Rundgang unter anderem Einblicke in das Lager und lernen während einer Team-Rallye durch sämtliche Abteilungen der Verwaltung die Kolleginnen und Kollegen aus EDV, Einkauf, Marketing, Rechnungswesen sowie der Personal- oder Bauabteilung kennen.


Großer Andrang in Bad Nenndorf und ein kleiner Abschied

Unser Geschäftsührer Henning Struckmann tritt zurück

Nach über 30 Jahren an der Spitze von Möbel Heinrich hat sich unser Geschäftsführer Henning Struckmann im März aus dem aktiven Berufsleben als Unternehmer zurückgezogen, weil er sich mehr auf private Dinge fokussieren möchte. Mental war das ein großer Einschnitt für unser ganzes Unternehmen, insbesondere für den Einkauf. Schließlich haben viele unserer Mitarbeitenden über Jahre mit Henning Struckmann zusammengearbeitet.   

Dass er dem Unternehmen weiterhin als Gesellschafter, Vorsitzender des strategisch beratenden Familienbeirats und Schirmherr unseres Leitbilds eng verbunden bleibt, hat uns allen den Abschied etwas leichter gemacht. Die strategisch wichtige Position der Einkaufsleitung legte Henning Struckmann mit seinem Austritt in die Hände seines Neffen Jonas, der das Unternehmen seitdem gemeinsam mit seinem Vater Heiner Struckmann als Doppelspitze leitet. Über Henning Struckmanns Zeit bei Möbel Heinrich haben wir im März ein Interview hier im Online-Magazin veröffentlicht.

Ein Mann in einem Anzug hält einen Möbelkatalog in der Hand.

Zieler-Autogrammstunde sorgt für einen Riesen-Ansturm

Die Schlange in der oberen Etage in Bad Nenndorf war lang, … richtig lang! Schätzungsweise kamen am letzten Aprilsamstag etwa 2.000 Besucher*innen in unser Möbelhaus. Alle wollten nur eins: Ein Autogramm oder im besten Fall sogar ein Selfie mit Ron-Robert Zieler ergattern. Der Fußballprofi war ein Jahr lang unser Werbegesicht und die Autogrammstunde zählt sicherlich zu den Highlights unserer erfolgreichen Kooperation.

Ab 14 Uhr war der beliebte 96 Kapitän gut gelaunt bereit, alles zu unterschreiben, was ihm zur Unterschrift vorgelegt wurde. So wurden nicht nur Autogrammkarten signiert, sondern auch persönliche Utensilien, die die Fans ins Möbelhaus mitbrachten: Von Trikots über Fußbälle, Schuhe und Taschen bis hin zu Handyhüllen war alles dabei. Und natürlich wurden auch sämtliche Selfie-Wünsche erfüllt.

Bis zu zwei Stunden mussten einige auf das begehrte Autogramm des sympathischen Profikickers warten. Ein junger Fan war sogar schon um 11 Uhr vor Ort, um ganz vorne in der Riesenschlange zu stehen und sein großes Idol unbedingt zu erwischen.

Eine Hand hält eine Autogrammkarte in die Kamera, im Hintergrund steht eine Frau vor einem Tisch, dort sitzt ein Mann und gibt Autogramme.

Garantie und Exklusivität für die Küche

Zwei Männer sitzen vor einer Werbewand.

Exklusiver Rundum-Sorglos-Schutz bei Heinrichs Küchen

Als erster Möbelhändler in der Region bieten wir einen exklusiven Komplettschutz beim Kauf einer neuen Küche. Wir haben im Sommer eine Kooperation mit dem Herforder Versicherungsunternehmen GARANTIEMAX begonnen und so konnten wir unseren Küchenservice erweitern. Seitdem erhalten unsere Kunden 10 Jahre Garantie auf eine neue Küche, die sie bei uns erwerben. Abgedeckt sind Schäden jeglicher Art, ob an der Arbeitsplatte, an den Scharnieren oder an den Armaturen. Selbst die E-Geräte sind dabei inbegriffen. Sollten die Spülmaschine oder der Herd nach einigen Jahren defekt sein, muss einfach nur der Schaden gemeldet werden und wir kümmern uns zusammen mit GARANTIEMAX um den Rest. Ab einem Warenwert von 8.000 € können Sie dieses besondere Angebot sogar ohne zusätzliche Kosten erhalten, bei günstigeren Küchen ist es optional dazubuchbar. Unsere Küchenexperten in den Filialen beraten Sie gerne. Außerdem informieren wir Sie auf unserer Website ausführlicher über GARANTIEMAX.   

Eine Küche in dunklen Tönen und Holzfarben.

nolteneo: Exklusives Design-Upgrade für die Küche

Mit nolteneo haben wir seit diesem Jahr eine exklusive Ausstattungslinie im Programm, die den ohnehin hochwertigen Nolte Küchen einen besonderen, exklusiven Touch verleiht. Selbst außergewöhnliche Kundenwünsche werden jetzt umsetzbar, da nolteneo absolut neue Formen der Individualisierung ermöglicht. Moderne Designelemente, exklusive Fronten sowie stilvolle Griffe und außergewöhnliche Materialien – nolteneo verleiht Ihrer Küche ein absolutes Design-Upgrade. Der Clue bei dieser einzigartigen Designlinie: Alle Gestaltungselemente sind vollumfänglich mit dem gesamten Nolte Küchensortiment kombinierbar. Ob Sie nun Ihre Nolte Traumküche ganz neu planen oder Ihre bisherigen Nolte Küche lediglich eine neue individuelle Note verpassen wollen: mit nolteneo können Sie bei ihrer Küche exklusive Highlights setzen. Lassen Sie sich von unseren Küchenexperten in den Möbel Heinrich Filialen zu den vielfältigen Möglichkeiten von nolteneo beraten.


Für die gute Sache: Möbel Heinrich als Spender und Sponsor

Wir werden Hauptsponsor der Landesgartenschau 2026

Ende Januar hat unser Geschäftsführer Heiner Struckmann einen Sponsoren-Vertrag für die Landesgartenschau unterschrieben, die 2026 in Bad Nenndorf stattfinden wird. Wir erhalten damit exklusive Werberechte, um unsere Marke auf und rund um die Gartenschau zu präsentieren. Als traditionelles Familienunternehmen, das seit Generationen hier in der Region fest verwurzelt ist, freuen wir uns sehr darüber, Partner dieses großen Projekts zu sein. Denn es ist uns wichtig, uns für unsere Region zu engagieren:

„Als einer der größten Arbeitgeber im Schaumburger Land und mit einer Filiale hier direkt vor Ort, müssen wir bei so einem Projekt natürlich Flagge zeigen“, erläutert Heiner Struckmann. Alles steht auf Grün und nun kann mit der konkreten Planung für dieses Großevent begonnen werden. Wir werden mit attraktiven Gewinnspielen, Coupons und Sonderaktionen auf dem Gelände der Landesgartenschau die Aufmerksamkeit der Gäste gewinnen. Außerdem werden wir dort eine umfangreiche Gartenmöbelausstellung auf einer 300 m2 großen Fläche präsentieren. Wir sehen uns auf der Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorf!

Drei Männer sitzen an einem Tisch, der Mann in der Mitte hat einen Stift und unterschreibt einen Vertrag.

1.000 Euro für das Deutsche Rote Kreuz

Ende Juni hat unser Hausleiter Christian Krückeberg in der Bad Nenndorf Filiale dem Deutschen Roten Kreuz einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro überreicht. Markus Held und Benedict Senne vom DRK-Kreisverband Schaumburg haben den Scheck entgegengenommen. Die Presse war ebenfalls vor Ort.

Die Spende ging an die Fachgruppe Versorgung und war für dringend benötigtes Zubehör wie Töpfe, Pfannen oder hygienische Abdeckungen für Bierzeltgarnituren gedacht. Solche Utensilien benötigt das DRK beispielsweise bei einer Bombenräumung, um Menschen in Sporthallen oder Sammelunterkünften fachgerecht zu versorgen. Die Fachgruppe „Versorgung“ des DRK kann in unserer Region bis zu 300 Personen in Notfallsituationen rund um die Uhr mit Nahrungsmitteln ausstatten. Wir freuen uns, dass wir diese wichtige Aufgabe mit unserem Beitrag unterstützen konnten.

Drei Männer halten gemeinsamen einen Spendenscheck in die Höhe.

Hamelner Kita freut sich über Kinderspielmöbel

Jahrelang wurde das Kinderland in unserer Hamelner Filiale gut besucht. Als mit der Corona-Pandemie Abstandsregeln und Maskenpflicht aufkamen, wurde unser Kinderbetreuungsangebot dort immer weniger genutzt. „Inzwischen reicht unsere Spielecke beim Restaurant völlig aus“, berichtet Hausleiter Alexander Radetzki. So wurde in Hameln die filialeigene Kinderbetreuung eingestellt und die dadurch freigewordene Fläche umgebaut, um die Ausstellungsfläche zu vergrößern und den Kunden mehr Waren zu präsentieren.

Doch wohin mit den hochwertigen Kinderspielmöbeln? Die waren noch in einem fast neuwertigen Zustand und so stand für uns schnell fest, für eine nachhaltige Weiternutzung zu sorgen. „Die Nordstadt wächst, hier werden viele Wohnungen gebaut und Familien mit Kindern ziehen her. Hier ist so eine Spende definitiv richtig, zumal es ja auch in unserer Nachbarschaft ist“, stellt Alexander Radetzki fest. So können sich jetzt die Kinder der DRK-Kindertagesstätte (Hameln 3) über eine neue Kletterwand, einen Spielturm mit Rutsche, einen Kinderbausteintisch und über ein großes Kinderspielauto, in dem bis zu vier kleine Abenteurer sitzen können, freuen.

Drei Kinder sitzen in einem roten Holzspielauto.
Verfasst aus unserem Team von

Katja

Katja gehört seit Oktober 2021 zur Möbel Heinrich Familie. Im Unternehmen ist sie für Pressearbeit und interne Kommunikation zuständig. In Ihrer Freizeit fährt die Literatur-, Medien- und Wirtschaftswissenschaftlerin gerne Fahrrad.