Urban Jungle – Mehr Pflanzen, mehr Wohlfühlen, mehr Leben!

Beitrag vom 4. April 2025

Ein Raum mit großen Fenstern, mittig ein Sofa, an den Seiten Regale, ist komplett mit Pflanzen ausgestattet und somit der perfekte Urban Jungle.

Sie lieben die Natur und können sich an ihrer Vielfalt gar nicht sattsehen? Dann nehmen Sie doch ein Stückchen davon mit in Ihr Zuhause! Ein sogenannter Urban Jungle ist mittlerweile weit mehr als nur ein Trend, er ist ein Lebensgefühl! Und er eignet sich sowohl für Stadt- als auch für Landmenschen. Während die erstere Gruppe mit der Anschaffung einiger Pflanzen selbst in der Großstadt ein Stückchen Naturverbundenheit ausleben kann, kommen Bewohnerinnen und Bewohner dörflicherer Gegenden damit nun auch während der kalten Jahreszeit in den Genuss einer grünen Umgebung! In unserem Magazinbeitrag möchten wir Ihnen den Urban Jungle näherbringen und einige nützliche Tipps zur Einrichtung liefern.*

Warum ist natürliches Grün in Innenräumen so wichtig?

Ein Leben ohne Pflanzen – haben Sie es schon einmal ausprobiert?

Natürlich, es gibt Personen, die sich in schlichten Umgebungen wohlfühlen. Andere haben das Gegenteil eines grünen Daumens und möchten sich den ständigen Frust ersparen, schon wieder für das Ableben eines „Mitbewohners“ verantwortlich zu sein.

Für die allermeisten braucht es allerdings einen grünen Farbklecks hier und einen dort, um beispielsweise nach der Arbeit entspannt abschalten zu können.

Die Räume wirken doch auch erst mit der entsprechenden Deko wirklich komplett, oder? Und im Job kann ein blättriger Begleiter sogar wahre Produktivitäts-Wunder vollbringen!

Verschiedene Grünpflanzen im Vordergrnud, darüber eine Lampe mit nackten Glühbirnen.

Sollten Sie Ihre Wohnung, das Haus oder das Büro noch nicht mit Pflanzen ausgestattet haben, wird Sie die folgende Aufzählung vielleicht Stück für Stück dazu bewegen:

5 Argumente für Zimmerpflanzen

Hände halten verschiedene Pflanzen ins Bild.
  • Die Luftqualität: Da Pflanzen Schadstoffe wie Formaldehyd und Benzol aus der Luft aufnehmen und gleichzeitig frischen Sauerstoff abgeben, verbessern sie die Luftqualität und das Raumklima merklich.
  • Ihr Wohlbefinden: Grünpflanzen wirken nachweislich beruhigend auf angespannte Nerven und können Stress abbauen. Allein ihre Anwesenheit unterstützt eine psychische und auch physische Erholung, denn sie fördert eine entspannende Atmosphäre.
  • Höhere Luftfeuchtigkeit: Weil Pflanzen Feuchtigkeit abgeben (Transpiration), wirken sie einer zu trockenen Luft entgegen. Dies ist nicht nur in beheizten Räumen im Winter hilfreich.
  • Dekorative Wirkung: Zimmerpflanzen fungieren als natürliche Dekorationselemente und werten das Ambiente auf. Sie verleihen dem Raum Farbe und damit automatisch Leben. Außerdem passen sie in nahezu jedes Interior-Design.
  • Bessere Produktivität: Studien belegen, dass das Arbeiten in grünen Umgebungen die Konzentration und Produktivität steigern kann. Pflanzen schaffen also eine inspirierende und kreative Atmosphäre!

Was ist ein Urban Jungle?

Ein Urban Jungle mit Tisch und Stühlen, Deko und vielen Pflanzen.

Spätestens jetzt sind Sie sicherlich überzeugt: Etwas Grünes muss her! Aber wie viele Pflanzen machen Ihr Zuhause denn überhaupt zum Urban Jungle?

Die Antwort ist in jedem Fall die, die Sie gern hören möchten – denn sowohl die minimalistische Variante mit einigen wenigen Statement-Pflanzen als auch der üppige Indoor-Dschungel mit echten Palmen entspricht der Definition!

Als Urban Jungle wird allgemein ein Wohnstil bezeichnet, der sich durch seine (oft natürlich durchaus üppige) Begrünung mit Zimmerpflanzen auszeichnet. Ob heimische oder exotische Gewächse, die Hauptsache ist, dass Sie sich wohlfühlen und ein stimmiges Gesamtbild erschaffen. Nur so entsteht das gewünschte Gefühl von Naturverbundenheit in den eigenen vier Wänden.


So entwickeln Sie Ihren eigenen Urban Jungle

Wenn Sie sich in Ihrem Zuhause einen Urban Jungle wünschen, sollten Sie sich zunächst überlegen, welches Ausmaß dieser haben soll. Möchten Sie ihn direkt im Wohnzimmer platzieren, also dort, wo Sie einen großen Teil Ihrer Freizeit verbringen, Gäste empfangen und ihn somit praktisch ständig um sich haben? Oder eignet sich auch der lichtdurchflutete Nebenraum, der künftig zu Ihrer ganz persönlichen Entspannungsoase wird?

Eventuell möchten Sie ja sogar zufällig gerade Ihren Wintergarten einrichten und überlegen, welche Änderungen Sie dafür vornehmen könnten. Vielleicht ist ja genau dieser Bereich perfekt für einen kleinen Heim-Dschungel?

Unser Tipp: Die Auswahl des Raumes und die der Pflanzen geht möglicherweise Hand in Hand! In einem höher frequentierten Raum werden pflegeintensive Gewächse nämlich weitaus seltener vergessen als in einem Raum, den Sie unter Umständen gar nicht täglich betreten: Bedenken Sie dies bei der Auswahl unbedingt und stimmen Sie die Planungen sorgfältig ab!

Welche Farben eignen sich zur Gestaltung?

Um ein herrliches Naturgefühl zu erzeugen, müssen die Farben abgestimmt sein. In Ihrem Urban Jungle sollten sich also unterschiedliche Grüntöne von samtigem Salbei bis zum satten und bei entsprechendem Lichteinfall sogar knalligen Grün einiger Pflanzen finden.

Ein authentisches Naturambiente beinhaltet zusätzlich erdige Nuancen wie Sand-, Taupe- und Ockertöne, die eine heimelige Wärme ausstrahlen. Auch Mocha Mousse, die Pantone Farbe des Jahres 2025, fügt sich nahtlos in diese Aufzählung.

Gelungene Akzente setzen Sie mit dunkleren Tönen wie einem tiefen Braun, Petrolgrün oder sogar Anthrazit. Im Dschungel gibt es schließlich auch helle und eher schattige, versteckte Bereiche!

An einem Faden sind Blätter in verschiedenen Farben aufgehängt, grün bis rot.

Wenn Sie Sorge haben, sich von einer Vielfalt an Farben wie erschlagen zu fühlen, sollten Sie einfach für eine neutrale Basis sorgen. Belassen Sie die Wände dafür beispielsweise einfach in Weiß, Creme oder einem sanften Grau. Damit bringen Sie etwas Ruhe in das ggf. ansonsten zu wilde Gesamtbild und stellen gleichzeitig die Pflanzen noch effektiver in den Vordergrund.

Die perfekten Pflanzen für Ihren Urban Jungle

Nun wurde so lange über die Rahmenbedingungen gesprochen – aber was ist eigentlich mit den Hauptdarstellern im Dschungel-Film? Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Pflanzen vorstellen, die sich für Ihren Urban Jungle eignen könnten!

Licht und Schatten – diese Pflanzen sind perfekt dafür

Steht Ihnen ein insgesamt heller Raum zur Verfügung, sollten Sie diesen mit Lichtliebhabern füllen. Derartige Pflanzengattungen sind beispielsweise:

Hände halten einen weißen Blumentopf mit einer Monstera-Pflanze.
Fensterblätter (Monstera)
Zwei Hände halten weiße Blumentöpfe mit Bogenhanf.
Bogenhanf (Sansevieria)
Hände halten einen weißen Blumentopf mit einer Geigenfeige.
Geigenfeige (Ficus lyrata)

Sie bevorzugen helle und zumeist recht warme Standorte, sollten aber nicht unbedingt in der prallen Sonne stehen.
Eher dunklere Ecken können Sie mit schattenfreundlicheren Pflanzen wie…

Ein Einblatt mit weißen Blüten.
Einblatt (Spathiphyllum)
Farn im Close-up.
Farn (Polypodiopsida)
Efeutute im Close-up.
Efeutute (Epipremnum aureum)

… bestücken. Besonders faszinierend bei der letzten Pflanze ist übrigens ihre Färbung! An einem hellen Standort mit großer Lichtmenge entwickeln die Blätter kräftigere, intensivere Muster mit Weiß- und Gelbtönen. Im Schatten wird hingegen mehr Chlorophyll produziert, was zu einem dunkleren Grün führt.

Von pflegeleicht bis ausgefallen

Besonders pflegeleichte Klassiker wie eine Glücksfeder, ein Gummibaum oder diverse Arten von Sukkulenten machen sich in Ihrem Heim-Dschungel garantiert bestens! Beachten Sie bei der Anschaffung aber unbedingt die Ansprüche an Licht und Feuchtigkeit Ihrer Pfleglinge!

Eine Frau arbeitet an einem Schreibtisch, im Hintergrund ein Urban Jungle mit Mooswand und einer Topfpflanze.

Etwas anspruchsvoller wird es hingegen, wenn Sie von einer ganzen Mooswand träumen – zumindest, was die Anschaffung angeht. Anders als herkömmliche Grün- und Blühpflanzen werden Mooswände nämlich natürlich nicht an jeder Ecke verkauft. Bei Spezialanbietern oder in den richtigen Online-Shops sind sie allerdings keine Seltenheit mehr.

Mooswände sind konserviert, das heißt, sie müssen weder gegossen noch gedüngt werden. Allerdings sollte die Luftfeuchtigkeit im Raum idealerweise zwischen 40 und 60 % betragen. Vermeiden Sie außerdem direkte Sonneneinstrahlung, um ein Verbrennen zu verhindern. Beachten Sie diese Punkte, dürfen Sie sich auf eine stilvolle Akzentwand freuen, die für eine beruhigende Atmosphäre im Raum sorgt.

Was für eine Mooswand in Ihrem Urban Jungle spricht:
  • Sie passt perfekt ins Bild und ist ein optisches Highlight.
  • Sie ist pflegeleicht.
  • Sie hat eine schalldämmende Wirkung und verbessert damit die Raumakustik.
  • Sie reguliert die Luftfeuchtigkeit und sorgt für ein natürliches Raumklima.

Hängend, lecker – oder künstlich!

In einem echten Dschungel dürfen Hänge- oder Rankpflanzen wie Efeu, Rhipsalis-Kakteen oder Grünlilien, die die Seiten Ihrer Möbel und die Wände verschönern, natürlich nicht fehlen!

Luftige Akzente setzen zudem aufgehängte Äste. Mit Heißkleber können Sie sie mit Tillandsien bekleben und damit sogar den Raum vor dem Fenster oder unter der Decke in Ihren Urban Jungle einbeziehen. Kunstblumen als besondere Deko-Idee erweitern Ihren Dschungel ggf. und füllen ihn optisch auf. Zudem sind Kunstblumen/-pflanzen in jedem Fall ungiftig, was gerade für Halter von Haustieren von Interesse sein dürfte.

Sollten Sie eine offen gestaltete Wohnküche Ihr Eigen nennen, lässt sich Ihr Dschungel mit ihr um einige gesunde Zimmerkräuter erweitern. Dies gelingt beispielsweise durch Pflanzsysteme für Ihren Indoor-Garten, die als grüne Deko in der Küche fungieren. Eine kleine Kollektion dieser Plants kann auch für Kinder ein optimaler Einstieg ins Thema sein.

Äste und Tillandsien als Deko für den Urban Jungle.
Verschiedene Arten von Tillandsien und passende Zweigdeko

Möbel und Deko-Elemente, die perfekt in den Urban Jungle passen

Natürlich besteht ein Urban Jungle nicht nur aus der passenden Wandfarbe und einigen Pflanzen! Wie in jedem Zuhause bilden auch in ihm die Möbel den Mittelpunkt. Damit sie perfekt in Ihr Konzept passen, sollten Sie sie unbedingt entsprechend auswählen. Für einen heimischen Dschungel eignen sich beispielsweise Möbel mit geschwungenen Formen und klaren Linien, statt eckiger Kanten.

Besondere Holzarten haben wir Ihnen gerade erst in einem anderen Magazinbeitrag vorgestellt. Und auch wie verschiedene Holzarten Möbel aller Art erschaffen, können Sie bei uns nachlesen. Darüber hinaus gehören natürliche Materialien wie Baumwollbezüge, Leinenkissen, Jute-Teppiche oder Makramees ins Bild.

Ein Urban Jungle mit Sofa, Beistelltisch und Wandschmuck mit Pflanzen.
Ein Urban Jungle mit einem Tisch, einem Hängeregal und viel natürlicher Deko sowie Pflanzen.

Bei der Ausstattung und Dekoration Ihres neuen Urban Jungles sollten Sie außerdem unter anderem auf offene Elemente wie etwa Regale setzen, in denen sich Grünpflanzen arrangieren, aber auch nachhaltige Deko unterbringen lassen.
Multifunktionale Möbel wie Pflanztische oder Beistelltische mit ausreichend Platz für Blumentöpfe (vielleicht aus handgefertigter Keramik?) in warmen Erdtönen sind absolute Must-haves. Als besondere Upcycling-Ideen für nachhaltige Möbel könnten Sie auch einfach alte Holzkisten als Pflanzenregale umfunktionieren!

Als kleine Highlights fungieren Dekofiguren aus Holz oder Stein – und wie wäre es zusätzlich mit Trockenblumen? Kombinieren Sie in Ihrem Urban Jungle Pflanzen mit vielen Elementen aus Holz, Rattan, Stein und natürlichen Stoffen wie Leinen oder Baumwolle und lassen Sie mit den richten Lampen alles in einem warmen Licht erstrahlen – und fertig ist Ihre neue, naturnahe Umgebung mit einer ganz eigenen, aber garantiert sehr gemütlichen Stimmung!



Unser ausgefallener Deko-Tipp: Der Flaschengarten!

Close-up auf eine Person, die gerade einer Pinzette und einer Flasche einen Flaschengarten herstellt.

Ein ganz besonderes Deko-Element kann auch ein Flaschengarten sein! Damit verleihen Sie verschiedenen Pflanzen einen tollen Rahmen.

Für einen Flaschengarten werden aber gar nicht zwangsläufig Flaschen genutzt, da sie mit ihren Inhalten von wenigen ml oder einem Liter nur Platz für Mini-Pflanzen oder Moose bieten. Besser sind folglich Einmachgläser, Glaskugeln, bauchige Glasballons oder Glasvasen geeignet.

Natürlich können Sie einen solchen Mikrokosmos auch einfach im Internet bestellen. Er bietet sich auch als besonderes Geschenk an, das nur wenig bis gar keine Pflege benötigt, sollten Sie beispielsweise einmal unterwegs sein.

Ein Flaschengarten.

Verfasst aus unserem Team von

Steffi

Seit Oktober 2021 ist Steffi Teil der Möbel Heinrich Familie. Hier ist sie hauptsächlich für das Schreiben von Produktbeschreibungen und Magazinbeiträgen zuständig. In ihrer Freizeit geht die studierte Germanistin und Literaturwissenschaftlerin gern zum Fußball oder entspannt mit ihren Katzen.

*Bitte beachten Sie, dass unsere Magazinbeiträge vor allem dazu gedacht sind, Sie über ausgewählte Themenbereiche zu informieren. Nicht alle auf den Bildern gezeigten oder im Text erwähnten Produkte sind bei Möbel Heinrich erhältlich!