Kunstblumen als besondere Deko-Idee

Beitrag vom 5. Januar 2024

Eine sehr echt wirkende Kunstblume in dunklem Rot.

Blumen und Pflanzen verleihen einem Raum oftmals erst das gewisse Etwas. Sie sorgen für ein natürliches Flair und bringen Atmosphäre in das Zuhause. Allerdings sind sie, je nach Art, auch mehr oder weniger pflegeintensiv. Während die eine Spezies einen hellen Standort bevorzugt, dabei aber keine direkte Sonneneinstrahlung mag, besteht die nächste auf immer-feuchte Wurzelballen – aber ohne Staunässe, bitte schön! Wenn Sie weder Zeit noch Lust haben, sich mit den Befindlichkeiten ihrer beblätterten Alltagsbegleiter herumzuärgern und im Urlaub ohnehin nicht wissen, wem Sie den Wohnungsschlüssel anvertrauen sollten – dann sind Kunstblumen für Sie die ideale Lösung! Und auch Allergiker atmen bei dieser alternativen Deko erleichtert auf, denn mit Kunstblumen lässt es sich gleich viel besser allergiefreundlich wohnen. Wir stellen sie Ihnen im Folgenden mit all ihren Vor- und Nachteilen vor.*

Wie werden Kunstblumen hergestellt?

Typischerweise wird bei der Herstellung von Kunstblumen eine Mischung aus verschiedenen Materialien wie Seide, Satin, Polyester, Schaumstoff, Kunststoff oder sogar Papier verwendet. Die Auswahl hängt von der gewünschten Textur, Farbe und Haltbarkeit des Ergebnisses ab.

Eine Kunstblume wird per Hand hergestellt.

Indem die ausgewählten Stoffe geschnitten und geformt werden, entstehen künstliche, aber täuschend echt wirkende Blätter und Blütenblätter. Dies kann durch Schneiden, Prägen oder Formen mit speziellen Werkzeugen erfolgen, um die charakteristischen Formen der Pflanze zu erhalten. Im Anschluss geht es ans Färben, um damit das Aussehen echter Blumen zu imitieren. Dies geschieht durch Tauchen, Sprühen oder Malen. Fortschrittliche Techniken ermöglichen es zudem, besonders realistische Farbverläufe und -muster zu erzeugen.

Die gefärbten Blütenblätter werden im Anschluss zu vollständigen Blumen zusammengefügt. Dieser Prozess umfasst das Anbringen der Blütenblätter an einem Drahtstiel, der das Grundgerüst der Kunstblume bildet. Passende Blätter und Stängel gehören natürlich ebenfalls zu einer hochwertigen Kunstblume. Erstere lassen sich aus ähnlichen Materialien wie die Blütenblätter fertigen, während die Stängel oft aus Draht oder Kunststoff bestehen. Die Blätter und Stängel werden dann an der Blume angebracht. Um einen realistischen Look zu erzielen, bedarf es nun noch zusätzlicher Details wie etwa kleine Härchen, präzise Linien oder eine spezielle Oberflächenstruktur. Je nach Blumentyp können somit auch künstliche „Staubgefäße“ und „Blütenstempel“ hinzugefügt werden. Alles, was bei der Dekoration das Erscheinungsbild von Blumen in der Natur repliziert, ist erwünscht.

Nachdem die künstlichen Blumen zusammengebaut wurden, werden sie fixiert, um sicherzustellen, dass sie stabil und langlebig sind. Dies kann durch Kleben, Wickeln oder andere Befestigungsmethoden erfolgen. Zusätzlich wird die blumige Dekoration oft mit Sprays behandelt, um sie vor dem Verblassen oder Beschädigungen zu schützen.

Wussten Sie schon? Kunstblumen unterliegen einer Qualitätskontrolle, um sicherzustellen, dass sie gewissen Standards entsprechen. Diese umfasst eine Überprüfung der Farben, Formen, Größen und Gesamtästhetik der Blumen.


Verschiedene Arten von künstlichen Blumen

Ob eine Rose in Rot, eine Hortensie in Blau oder eine Magnolie in Weiß – künstliche Pflanzen und Blumen gibt es mittlerweile in diversen Farben, Formen und Ausführungen. Neben Sonnenblumen, Amaryllis, Callas, Tulpen oder Lavendel für eine Deko in der Vase werden beispielsweise auch Orchideen, Stiefmütterchen und Schneeglöckchen für einen Einsatz im Topf angeboten. Auch rein grüne Stücke wie Bambus, Efeu, Eukalyptus und sogar Gras lassen sich wunderschön naturgetreu nachbilden.



Sie können die Deko für Ihr Zuhause mit hochwertigen Kunstblumen ganz individuell nach Ihrem Geschmack anpassen. Ob im Herbst, in der Weihnachtszeit oder als gelungene Osterstrauß-Deko – Kunstblumen sind das ganze Jahr über eine gute Alternative zu echten Pflanzen!

Doch nicht nur in puncto Optik variieren die Artikel. Auch ihr Material unterscheidet sie maßgeblich voneinander:

Seide, Papier und Holz

Besonders beliebt sind nach wie vor die traditionellen Seidenblumen. Hergestellt aus hochwertigen Seidenstoffen und entsprechend gefärbt und geformt, sehen sie echten Blüten und Blättern ausgesprochen ähnlich. Alternativ und oft etwas kostengünstiger sind künstliche Blumen aus Stoff. Aus verschiedenen Textilien wie Baumwolle, Leinen oder Polyester entstehen diese vielseitigen Dekorationen. Sie werden in verschiedenen Texturen und Mustern angeboten.

Als besonders umweltfreundlich präsentieren sich Papierblumen und Holzblumen. Erstere sind aus Papier oder Karton gefertigt und können mit verschiedenen Techniken, von Origami bis zu handgefertigten Blumenarrangements, hergerichtet werden. Holzblumen liegt ein dünnes Holz oder Holzfurnier zugrunde. Sie werden handgeschnitzt oder maschinell gefertigt und verleihen der Dekoration eine rustikale Note.

Orchideen aus Plastik oder Stoff.
Eine gefaltete Papierblüte.
Ein Untersetzer in Blumenform aus Holz.

Künstliche Blumen aus Kunststoff

Natürlich macht auch ein Kunstblumenstrauß aus Schaumstoffblumen eine gute Figur in Ihrem Zuhause. Diese Deko besteht aus flexiblem Schaumstoffmaterial. Besonders die Blüten wirken hier ausgesprochen detailliert und realistisch.

Plastikblumen sind eine besonders langlebige Version der blumigen Deko. Sie werden aus verschiedenen Kunststoffmaterialien wie PVC oder Polyethylen gefertigt, sind oft preisgünstig und eignen sich auch gut für den Außenbereich.

Besonders für die Herstellung von künstlichen Rosen wird als Material gern Latex verwendet. Dank seiner weichen und natürlichen Textur gelingt damit eine hervorragende Imitation der Zartheit.

Wer hingegen Wert auf einen modernen Einfluss legt, hat sicherlich Spaß an Metallblumen. Diese Modelle aus Aluminium, Eisen oder Kupfer sind oft handgefertigt und werden in verschiedenen Farben und Formen verkauft.

Kunstblumen aus Metall in unterschiedlichen Farben.

Ein bunter Kunstblumenstrauß an Möglichkeiten

Ein besonderer Trend sind Wachsblumen. Sie werden komplett aus Wachs gegossen und sind in dieser Form besonders für Kerzenarrangements beliebt. In unserem Magazinbeitrag zu den schönsten Kerzen Deko-Ideen zeigen wir Ihnen außerdem, wie sich Kunstblumen und Kerzen perfekt zu einer Deko verbinden lassen! Alternativ handelt es sich bei Wachsblumen um echte Blumen, erneut meist Rosen, die durch einen Wachsüberzug für eine lange Zeit haltbar gemacht werden.

Die Vielfalt von Kunstblumen ermöglicht es, unterschiedliche kreative Dekorationen zu erschaffen. Eine besonders schöne Idee ist die Herstellung von einem eigenen Herbstkranz aus Kunst- oder Trockenblumen. Dafür lassen sich natürliche und künstliche Bestandteile sogar mischen! Neben ganzen Kunstblumensträußen werden selbstverständlich auch künstliche Grünpflanzen angeboten. Diese können Sie in Innenräumen beispielsweise in dunkleren Ecken platzieren, an der eine echte Pflanze aufgrund von Lichtmangel schnell eingehen würde. Oder sie fungieren in der Vase als grüne Ergänzung zum gebundenen Strauß aus künstlichen Blumen.

Ein Tablett mit Kunstblumen aus Wachs.

In unseren Filialen und im Online-Shop bieten wir Ihnen eine riesige Auswahl an Kunstblumen / -pflanzen an!


Pflege, Reinigung und Haltbarkeit

Selbstverständlich hängt die Haltbarkeit Ihrer Kunstblumen stark von der jeweiligen Qualität ab. Hochwertige Stücke sehen also in der Regel nicht nur natürlicher aus, sondern halten auch länger. Dennoch sollten Sie einige Dinge beachten, um lange Freude an Ihrer Deko zu haben.

Sorgen Sie dafür, dass die künstlichen Blumen vor extremen Bedingungen geschützt sind. UV-Strahlen können selbst bei hochwertigen Kunstblumen schnell die Farben verblassen lassen. Vermeiden Sie also sowohl direkte Sonneneinstrahlung als auch extreme Hitze oder Kälte.

Zwei Hände mit Lappen reinigen die Blätter einer Grünpflanze.

Auch ein gewisser Grad an Pflege ist hin und wieder nötig. So neigen Kunstblumen etwa dazu, Staub anzuziehen. Entfernen Sie diesen regelmäßig mit einem weichen Pinsel oder einem leicht feuchten Tuch. Achten Sie darauf, die Blütenblätter oder Blätter dabei nicht zu zerdrücken oder zu beschädigen.

Falls erforderlich, können Sie milde Seifen oder ein mildes Reinigungsmittel in Wasser auflösen und damit die Kunstblumen abwischen. Achten Sie darauf, dass Sie die Reinigungsmittelreste gut abspülen. Es gibt auch spezielle Sprühreiniger für Kunstblumen, die dazu beitragen, Staub und Schmutz zu entfernen.

Bei hoher Luftfeuchtigkeit können Kunstblumen verkleben. Stellen Sie sicher, dass der Raum gut belüftet ist, um Schimmelbildung zu verhindern. Gleiches gilt für das Trocknen nach einer Reinigung mit Wasser. Zwar ist es möglich, die Pflanzen vorsichtig mit lauwarmem Wasser abzuwaschen. Vermeiden Sie dabei jedoch übermäßiges Einweichen, da dies die Struktur der Blumen beeinträchtigen kann.

Indem Sie sorgsam mit Ihrer künstlichen Ausstattung umgehen und sie regelmäßig pflegen, maximieren Sie ihre Haltbarkeit und stellen sicher, dass sie lange Zeit schön aussieht.

Unser Tipp: Überprüfen Sie Ihre Kunstblumen regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigungen. Ersetzen Sie beschädigte Teile oder Blüten, um die Gesamthaltbarkeit zu verlängern. Wenn Sie Ihre Deko gerade nicht verwenden, lagern Sie sie am besten an einem kühlen, trockenen Ort, um Verformungen und Verfärbungen zu verhindern.


Vorteile & Nachteile von Kunstblumen auf einen Blick

Im Folgenden möchten wir Ihnen nun noch eine Top 5 an Vor- und Nachteilen von künstlichen Blumen und Pflanzen vorstellen.

Vorteile:

  1. Langlebig – Ein Kunstblumenstrauß verblüht oder verwelkt schließlich nicht.
  2. Allergiefrei – Keine umherfliegenden Blütenpollen, die die Nase und die Augen reizen.
  3. Kosteneffizient – Ein künstlicher Strauß muss nicht wöchentlich ersetzt werden.
  4. Witterungsbeständig – Mit Kunstblumen auf der Terrasse oder dem Balkon blüht selbst ein verregneter Sommer auf.
  5. Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten – Jede Ecke im Zimmer lässt sich auf naturnahe und ansprechende Weise einbeziehen.

Nachteile:

  1. Künstliches Aussehen / Begrenzte Textur – Am Ende sind künstliche Stücke immer als solche zu erkennen.
  2. Staubanfälligkeit – Ob Seidenblume oder grüne Pflanze: Darauf setzt sich schnell Staub ab.
  3. Kein Duft – Eine der schönsten Blumen-Eigenschaften fehlt somit.
  4. Keine Auswirkungen auf das Raumklima – Echte Pflanzen filtern die Luft.
  5. Umweltauswirkungen – Ein Kunstblumenstrauß aus Plastik produziert unweigerlich Müll.

Verfasst aus unserem Team von

Steffi

Seit Oktober 2021 ist Steffi Teil der Möbel Heinrich Familie. Hier ist sie hauptsächlich für das Schreiben von Produktbeschreibungen und Magazinbeiträgen zuständig. In ihrer Freizeit geht die studierte Germanistin und Literaturwissenschaftlerin gern zum Fußball oder entspannt mit ihren Katzen.

*Bitte beachten Sie, dass unsere Magazinbeiträge vor allem dazu gedacht sind, Sie über ausgewählte Themenbereiche zu informieren. Nicht alle auf den Bildern gezeigten oder im Text erwähnten Produkte sind bei Möbel Heinrich erhältlich!