
So haben schlechte Gerüche im Kühlschrank keine Chance
Kennen Sie das? Sie haben Heißhunger auf eine besondere Leckerei, stürmen in die Küche und beim Öffnen des Kühlschranks strömt Ihnen ein unangenehmer Geruchscocktail entgegen? Störende Gerüche können selbst den Hunger auf die Leibspeise gehörig verderben. Dabei müssen unangenehme Gerüche im Kühlschrank nicht sein.
Unangenehme Gerüche effektiv vermeiden
Sorgen Sie dafür, dass alle Lebensmittel ausschließlich gut verpackt im Kühlschrank landen. Vor allem Lebensmittel, die als stark riechend bekannt sind, sollten in jedem Fall luftdicht verpackt werden. Achten Sie auf eine regelmäßige Reinigung des Kühlschranks. Vor allem die Ecken und Gummidichtungen werden beim Saubermachen oft vergessen, dabei lagern sich gerade hier gerne Verschmutzungen an. Auch regelmäßiges Abtauen des Eisfaches kann helfen, unangenehme Gerüche zu vermeiden, schließlich sammeln sich im Eis Bakterien an, die Gerüche freisetzen können.
Tipp: Pappverpackungen, Eierschalen und auch Gummidichtungen können Gerüche annehmen und sollten deshalb aus dem Kühlschrank entfernt werden.
Hausmittel zum Entfernen unangenehmer Gerüche

Natron oder Backpulver
- Kostengünstig und funktional
- Bindet Gerüche und neutralisiert diese
- Flache Schale mit einigen Esslöffeln Backpulver in den Kühlschrank stellen
- Nach ca. einem Monat erneuern
Zitronensaft & Zitronenschale
- Die ausgepresste Schale einer Zitrone in einer kleinen Schüssel in den Kühlschrank stellen
- Nach spätestens 4-5 Tagen austauschen
Essig
- Den Kühlschrank einmal monatlich mit Essigwasser (heißes Wasser mit einem Spritzer Spülmittel und Essigessenz) reinigen
- Wirkt antibakteriell und verhindert Schimmelbildung
- Der Essiggeruch verfliegt nach einer kurzen Zeit
Kühlschrankmatten
- Spezielle Matten mit antibakterieller Wirkung
- Verlangsamen Reifeprozess von Lebensmitteln und entfeuchten die Luft im Kühlschrank
- Wirken so Gerüchen entgegen und absorbieren diese
Kaffee oder Vanille
- Verströmen selbst angenehmen Geruch
- Flache Schale mit frisch gemahlenem Kaffee oder Vanilleschoten offen in den Kühlschrank stellen
- Von Zeit zu Zeit erneuern
Alternative: ein halbierter Apfel oder in Scheiben geschnittene Kartoffel wirken ebenfalls geruchsneutralisierend
