Besuch im Einkauf: So wählt Andy Münster unsere Großmöbel aus

Beitrag vom 27. März 2025

Andy Münster aus dem Einkauf und Ponsel-Vertriebsleiter Detlef Ott
Möbel Heinrich Einkäufer Andy Münster und Vertriebsleiter Detlef Ott von der Albert Ponsel GmbH & Co.KG genießen gemeinsam den Messebesuch

Endlich ist es so weit: Das Sofa Marbella steht in allen vier Möbel Heinrich Filialen an seinem Platz und bringt die Augen der Vorbeigehenden zum Leuchten. Doch der Weg dorthin war lang und ereignisreich. Etliche der ausgestellten Möbel sind exklusive Unikate, in deren Entwicklung ordentlich Herzblut steckt. Wie kommt es eigentlich, dass ausgerechnet diese eine Wohnlandschaft oder dieser eine Kleiderschrank Einzug in unsere Ausstellung halten? Eine solche Frage kann wohl nur unsere Einkaufsabteilung beantworten. Wir haben Andy Münster (Einkäufer Großmöbel) besucht und ein paar spannende Einblicke in die Welt der Warenbeschaffung gewonnen.


Immer am Puls der Zeit dank unserer Mitgliedschaft in der BEGROS

Als Einzelakteure können sich Möbelhäuser im komplexen Marktgeflecht heutzutage kaum noch durchsetzen. Aus diesem Grund hat sich auch unsere Geschäftsleitung vor vielen Jahren dazu entschlossen, einem Einkaufsverband beizutreten. Die BEGROS (Bedarfsgüter Großhandelsgesellschaft für Wohnung und Heim mbH) ist ein großer deutscher Möbeleinkaufsverband mit Sitz in Oberhausen. Hier die Zahlen, Daten und Fakten auf einen Blick:

  • Aktuell 15 Mitglieder (hauptsächlich in Deutschland tätige Möbelhäuser)
  • Möbel Heinrich ist seit 2020 Mitglied der BEGROS
  • Marken der BEGROS: MONDO, Valmondo, vito, LIV’IN, self, Pro Night, casa NOVA, kenborg
  • Vorteile einer Mitgliedschaft: bessere Einkaufskonditionen, gemeinsame Verhandlungen, stärkere Marktposition uvm.

Wie genau die Möbelauswahl vonstatten geht, erklärt das allerdings noch nicht. Deshalb haben wir unseren Kollegen Andy Münster gebeten, uns etwas mehr Aufschluss über diese Abläufe zu geben. Als Einkäufer für diverse Großmöbel ist er für einen Großteil der Produkte verantwortlich, die Sie auf unseren Ausstellungsflächen finden.

Andy Münster: „Wir kommen nur Hand in Hand voran“

Steckbrief:

  • Seit 2002 bei Möbel Heinrich
  • Einsatzgebiete: Polster, Wohnen, Speisen, Schlafen, Jugendzimmer, Babyzimmer
Einkäufer Andy Münster in seinem Büro
Der Ablauf des Einkaufs von Großmöbeln

Als ich für unseren Interviewtermin in Andy Münsters Büro erscheine, freut er sich sichtlich: „Schön, dass wir dieses Thema in unserem Magazin behandeln!“

Grund genug haben wir dafür in jedem Fall. Schließlich versorgt der Einkauf unser Haus das gesamte Jahr über mit frischen Möbelkollektionen und neuen Produkten. Jetzt möchten wir wissen, was hinter den Kulissen abläuft.

„Bevor wir nach neuen Produkten Ausschau halten, gehen wir erst einmal das bestehende Sortiment durch“, beschreibt Andy Münster den Prozess. „Welcher Stoff fehlt vielleicht gerade in der Auswahl? Welche Stoffsorten laufen richtig gut – und vor allem: welche Farben? Allerdings orientieren wir uns nicht nur an den Zahlen. Wir haben auch immer einen Blick auf die aktuellen Trends, um vorausschauend einzukaufen. Und natürlich macht sich im Laufe der Jahre die persönliche Erfahrung bemerkbar. Man entwickelt ein Gefühl für die richtigen Kombinationen.“

Die Andy Münster-Garnitur Marbella
An der Entwicklung dieser Garnitur (Ecksofa plano|FORM Marbella) hat Einkäufer Andy Münster maßgeblich mitgewirkt. Sie zählt zu den beliebtesten Wohnlandschaften unseres Sortiments

Es geht ab zur Messe!

„Früher war die IMM Cologne (Internationale Möbelmesse Köln) die größte Möbelmesse für uns. Heute ist es die M.O.W. in Ostwestfalen. Wir besuchen dann als Team die Stände und Lieferanten, schauen uns die neue Ware an, starten erste Verhandlungen. Auf der Messe suchen wir also schon unsere Produkte aus. Aber viele Hersteller haben auch noch eigene Showrooms und Werksausstellungen – beispielsweise die Firma Musterring. Auch hier lohnt sich immer ein Besuch“, beschreibt Andy Münster den Auswahlprozess.

„Anschließend verhandeln wir nochmal individuell unter dem Dach der BEGROS in Oberhausen. Nehmen wir an, wir haben uns für ein bestimmtes Sofa entschieden. Das wird dann natürlich exklusiv angepasst. Wir möchten unseren Kunden ja etwas Besonderes präsentieren. Also suchen wir für das Sofa vielleicht spezielle Sockel oder einen Stoff aus, den es in dieser einen Farbe und Kombination nirgendwo anders zu kaufen gibt. Wenn dann der Vertrag unterschrieben und das Modell fertig ist, besprechen wir uns abschließend noch hier in der Möbel Heinrich Zentrale. Dann geht es um Fragen wie: Welche Stoffe wollen wir anbieten? Oder: In welche Häuser nehmen wir das Sofa auf?“

Schon gewusst? Die Möbelmessen finden jedes Jahr im Frühjahr und Herbst statt. Mittlerweile ist die Möbelauswahl und -vielfalt riesig. Für die Hersteller werden die schnelllebigen Prozesse immer herausfordernder. Einige Produkte haben so kaum noch Zeit, sich zu etablieren und im Bewusstsein der Kunden anzukommen.

Warum die Arbeit im Einkauf so komplex ist

Im weiteren Gespräch stellt sich heraus: Cord und helle Stoffe liegen aktuell absolut im Trend – besonders, wenn es um Polstermöbel geht. „Vor einiger Zeit war die Farbe Curry heiß begehrt. Mittlerweile sind wir wieder bei etwas unauffälligeren Farben angekommen. Sogar weiße Garnituren stehen gerade hoch im Kurs.“

Auf die Frage hin, nach welchem Muster diese Garnituren dann in der Ausstellung angeordnet werden, kommt Andy Münster auf die aktuellen Herausforderungen zu sprechen.

Heute sind die Kunden extrem informiert. Sie haben genaue Vorstellungen davon, was sie sich für ihre Wohnung wünschen. Das heißt, wir müssen unsere Ausstellung zielgerichteter aufbauen. Zum Beispiel in der Zukunft alle Cord-Garnituren in einem Bereich präsentieren, und Leder-Garnituren in einem anderen. So brauchen die Kunden nicht erst über die gesamte Fläche zu laufen.

Übrigens werden auch die Funktionen der Möbel immer komplexer. In Sachen Stoffe und Bezüge gibt es eine schier endlose Auswahl. Und die vielen Anforderungen von der EU wie Zertifizierungen oder Gütesiegel sind ebenfalls nicht zu verachten.“

Andy Münster auf einer Möbelmesse beim Einkauf von Polstermöbeln

Im Einkauf zählen Miteinander, Menschlichkeit und Motivation

Andy Münster hat es sich auf einem Sofa bequem gemacht

Der Spaß an seinen Aufgaben ist bei Andy Münster dennoch ungebrochen. „Ich arbeite gerne mit Menschen zusammen und ziehe 4-Augen-Gespräche dem digitalen Weg vor. Einige unserer Möbel stammen nicht von der Messe. Da kommen dann Lieferanten zu uns, stellen ihre Produkte hier in der Zentrale vor und werben dafür. Insgesamt geht Möbel Heinrich sehr partnerschaftlich mit allen Beteiligten um. Wir kommen nur Hand in Hand voran. Das schätze ich sehr an unserem Unternehmen.“

Zum Abschluss unseres Gespräches verrät er mir noch seinen Lieblingsspruch, den er sich als Leitsatz für seine tägliche Arbeit auserkoren hat: „Unser Lieferant Polipol hat einen schönen Slogan: Menschen & Möbel. Der Mensch steht einfach immer im Mittelpunkt“, sagt er mit einem Lächeln und wir verabschieden uns.


Lust auf noch mehr Einblicke hinter die Kulissen?

Verfasst aus unserem Team von

Melina

Melina gehört seit Oktober 2023 zur Möbel Heinrich Familie. Hier gestaltet sie den Kunden-Newsletter, verfasst SEO-Texte und erstellt Content für das Online-Magazin. In ihrer Freizeit ist die gelernte Bankkauffrau meist auf dem Rad oder im Wald beim Geocaching unterwegs.