Planet Tree: Baumspenden für unseren Möbel Heinrich Wald

Beitrag vom 16. Mai 2025

Die Planet Tree Familie mit ihrem Hund im Wald: Ein Vater, eine Mutter, ein Mädchen und ein Junge

Zu viel Hitze und Dürre auf der einen und sintflutartige Regenfälle sowie heftige Orkane auf der anderen Seite: Der Klimawandel tritt immer öfter deutlich zu Tage und hat gerade in unseren Wäldern schon deutliche Spuren hinterlassen. Deshalb werden Aktionen zur Förderung der Nachhaltigkeit immer wichtiger. Auch Möbel Heinrich ist sich als regionaler Mittelständler seiner Verantwortung für die Umwelt, Gesellschaft und die Wirtschaft bewusst. Deshalb kooperieren wir mit verschiedenen Möbelherstellern, die ökologisch verträgliche Waren produzieren und dabei Wert auf eine faire und ressourcenschonende Produktion legen. Darüber hinaus unterstützen wir mit unseren regelmäßig wiederkehrenden „Grünen Wochen“ nicht nur den Kauf nachhaltiger Möbel, sondern fördern damit auch Baumpflanz-Aktionen, indem wir unsere Kundinnen und Kunden zur Übernahme einer Baumpatenschaft motivieren. Heute möchten wir Ihnen unseren Baumpflanz-Partner Planet Tree näher vorstellen.  


Familie Schnee macht sich mit Baumspenden für den deutschen Wald stark

Das Hanauer Unternehmen Planet Tree wurde im Oktober 2020 von Familie Schnee gegründet. Leslie und seine Mutter Kathrin Schnee führen das Unternehmen. Aber auch seine Frau Sandra sowie die beiden Kinder Lotta und Paul sind mit dem ganzen Herzen dabei und helfen mit, so viel und so oft sie können. Alle waren schon immer sehr naturverbunden und gehen liebend gerne draußen im Wald spazieren.  Familienhund Belli ist in der Regel immer mit dabei. Bei der Menge an Zeit, die die Familie draußen im Wald verbringt, fiel ihr auf, wie sehr die Dürre und der Borkenkäfer dem Wald zusetzt und dass sein Zustand immer desolater wird. Während einer Fahrt in den Urlaub fielen Ihnen besonders die vielen Bäume auf, die an den durch die Trockenheit verursachten Strapazen litten. Deshalb beschlossen sie, dem Wald zu helfen.

Es war noch zu Beginn der Corona-Pandemie und damals war sehr viel Zeit vorhanden, um eigene Projekte anzustoßen. Denn sowohl Leslie Schnee als auch seine Frau Sandra befanden sich in Kurzarbeit. Und so wurde mehr aus der bloßen Idee, dass man Baumpatenschaften auch für deutsche Wälder organisieren müsste. Bis dahin waren solche Aktionen eher für tropische Regenwälder bekannt. Zunächst war alles nur ein konkretes Projekt und dann nach und nach entwickelte sich ein kleines und erfolgreiches Familienunternehmen.

Experten sollen für einen klimastabilen Mischwald sorgen

Leslie Schnee und seine Familie wollten von Anfang an alles richtig machen und überlassen deshalb die Auswahl der geeigneten Bäume und Flächen den richtigen Wald-Experten. Zunächst nahmen sie Kontakt zum örtlichen Forstamt in Hanau sowie dem Forstamt Schlemmin in Mecklenburg-Vorpommern auf. Als alles geklärt war, bauten sie eine Internet-Präsenz auf und fingen an, Geschenke und Baumspenden über ihren Online-Shop zu verkaufen. Als IT-Fachmann hatte Leslie Schnee Website und Shop schnell aufgebaut.

Die günstigste Baumspende beginnt mit 12 Euro und einem digitalen Zertifikat zum Selbstausdrucken. Es ist aber auch möglich, zusätzlich zu einer Baumpflanzung ein Beigeschenk – wie eine Topfblume, Kinderbücher, Fotogeschenke oder Windlichter und andere Präsente – bei Planet Tree per Mausklick zu ordern.

Zweimal im Jahr – im Frühling und im Herbstwerden die Bäume gepflanzt. Dann ist die beste Pflanzzeit in den Wäldern, da sich genügend Feuchtigkeit im Boden für die Setzlinge befindet. Das Forstamt zieht die Setzlinge sorgsam auf. Zudem erhalten sie in der Anfangszeit Schutz vor Tieren und ausreichend Bewässerung.

Planet Tree hat die Preise für die Baumspenden so kalkuliert, dass neben den Setzlingen und den Kosten der Pflanzaktionen auch die Kosten für die Pflege einberechnet sind. Außerdem überlässt die Familie die Entscheidung, welche Bäume angepflanzt werden, den Forstämtern. Schließlich kennen die Spezialisten den aktuellen Stand der Forschung und wissen, am besten, welche Bäume nötig sind, um eine Mischkultur in unseren Wäldern aufzubauen, die den aktuellen und künftigen klimatischen Veränderungen gewachsen ist.  

Bepflanzungsaktion nach der Vermittlung von Baumpatenschaften: Ein Mann und zwei Frauen mit Spaten in einer Waldlichtung
Kathrin (li.) und Leslie Schnee mit der Revierförsterin des Forstamts Königstein im Taunus

Über 400.000 gespendete Bäume seit der Unternehmensgründung

Eine Frau an einem Packtisch mit Geschenken für eine Baumpatenschaft
Kathrin Schnee kümmert sich im Lager um das Verpacken der Geschenke

Seit der Unternehmensgründung wurden bereits weit über 400.000 Bäume gepflanzt und der Planet-Tree-Wald wächst kontinuierlich weiter. Denn inzwischen werden nicht nur in Hessen und Mecklenburg-Vorpommern Bäume von Planet Tree gepflanzt, sondern auch in der Eifel in Rheinland-Pfalz und in Alzenau in Bayern. In Hessen wurde ebenfalls die Zusammenarbeit mit weiteren Forstämtern erfolgreich ausgebaut. Neben den vom Forstamt Hanau bewirtschafteten Wäldern wachsen inzwischen auch Planet-Tree-Bäume im Stadtwald Hanau im Areal des Forstamts Königstein.

„Wir sind sehr stolz darauf, dass wir noch weitere Forste gewinnen konnten, unsere Sache zu unterstützen und sind immer auf der Suche nach weiteren Partnern, denn unsere Spender kommen aus ganz Deutschland und fragen uns oft, ob wir nicht auch noch in ihren Regionen Bäume pflanzen könnten“, berichtet Leslie Schnee.

Planet Tree unterstützt nur die Aufforstung von heimischen Wäldern, die sich im Besitz von Bund, Ländern und Kommunen befinden. Denn hier hat Familie Schnee die Gewissheit, dass der Wald auch dann dauerhaft Wald bleibt, wenn es wegen Sturm, Trockenheit oder Borkenkäfern zu Ausfällen kommt. Mit privaten Waldbesitzern arbeitet das Unternehmen nicht zusammen.

Vom heimischen Küchentisch zum erfolgreichen Unternehmen

Ein Mann telefoniert am Büro-Schreibtisch
Leslie Schnee an seinem Büro-Arbeitsplatz in Hanau

Da sich das Verschenken von Baumpatenschaften an wachsender Beliebtheit erfreut, ist der Arbeitsaufwand für die Familie inzwischen deutlich gestiegen. Gestartet ist das Unternehmen ursprünglich am heimischen Küchentisch: Anfangs wurden dort nach dem Essen liebevoll die bestellten Präsente und Zertifikate verpackt, bevor sie an die Kundinnen und Kunden verschickt wurden. Irgendwann reichte jedoch der Platz in der Wohnung nicht mehr aus und für das Unternehmen wurde ein eigenes und vor allen Dingen größeres Domizil mit Büro und Lager in Hanau angemietet.

Inzwischen hat Leslie Schnee seine Arbeit als IT-Fachmann am Frankfurter Flughafen aufgegeben und arbeitet nun Vollzeit in seinem Start-up. Um die 200 Baumspenden wickelt das Unternehmen im Durchschnitt pro Tag ab. „Ich bin jetzt zufriedener bei der Arbeit als früher, weil sie etwas bewirkt für den Planeten und uns allen ein schöneres Zusammenleben ermöglicht“, berichtet der Firmengründer. Den Großteil der Arbeit für Planet Tree übernehmen Leslie Schnee und seine Mutter Kathrin. Ehefrau Sandra kümmert sich um die Kinder.

Aber wenn es wieder an der Zeit ist, dass kahle Flächen neu bepflanzt werden, dann ist die ganze Familie mit viel Begeisterung vor Ort und hilft mit, die kleinen Bäumchen zu pflanzen. Auf nahezu jedes bislang bepflanzte Stück Land haben auch die Kinder wenigstens einen Baum selbst gesetzt. Die Familie lebt ihren Firmenslogan „Zusammen machen wir den Wald stark.“ –ganz so, wie es in den meisten Familienunternehmen üblich ist.


Drei Fragen an Möbel Heinrich Geschäftsführer Jonas Struckmann:

Welche Bedeutung haben nachhaltige Werbekampagnen und Baum-Pflanzaktionen für Möbel Heinrich?

Unsere „Grünen Wochen“ sind für uns eine gute Gelegenheit, unseren Kundinnen und Kunden zu verdeutlichen, dass nachhaltiges und umweltbewusstes Einrichten nicht bedeutet, auf ein modernes und zeitgemäßes Ambiente zu verzichten. Gleichzeitig wollen wir als Unternehmen auch aktiv ein Zeichen für den Umweltschutz setzen. Die Kooperation mit Planet Tree und der daraus schon entstandene, kontinuierlich wachsende Möbel Heinrich Wald ermöglicht dies.

Warum haben Sie sich für Planet Tree als Aktionspartner entschieden?

Planet Tree ist für uns der ideale Aktionspartner: Ein zuverlässiges kleines Familienunternehmen, das mit Herzblut bei der Sache ist. Außerdem passt das Unternehmen mit seiner Mission gut zu unserem Unternehmen und unserem Motto „Aus der Region für die Region“.

Wie wichtig ist Ihnen persönlich unser Wald?

Ich bin als Kind hier im ländlichen Raum aufgewachsen, da begleitet einen eine gewisse Naturverbundenheit von klein auf. Draußen im Wald kann ich hervorragend vom Alltagsstress abschalten und entspannen. Zudem gehen wir, so oft es geht, mit unserer Familienhündin Ella raus. Dabei ist mir auch schon oft aufgefallen, wie es um die deutschen Wälder steht und dass es schön wäre, selbst einen Beitrag zu leisten, um gegen diese Entwicklung anzugehen.

Die Möbel Heinrich Geschäftsführer Jonas und Heiner Struckmann präsentieren ihr Zertifikat für die erfolgten Baumspenden
Jonas (li.) und sein Vater Heiner Struckmann präsentieren das aktuelle Baumspende-Zertifikat

Unsere nachhaltigen Lieblingsmöbel:


Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

Verfasst aus unserem Team von

Katja

Katja gehört seit Oktober 2021 zur Möbel Heinrich Familie. Im Unternehmen ist sie für Pressearbeit und interne Kommunikation zuständig. In Ihrer Freizeit fährt die Literatur-, Medien- und Wirtschaftswissenschaftlerin gerne Fahrrad.